Blasinstrumente

Blechbläser

Die Blasinstrumente gibt es in ganz unterschiedlichen Stimmungen und Lagen. Von der Sopranblockflöte über die Posaune bis zur Kontrabassklarinette sind (fast) alle Variationen zu haben. Unterschieden werden die Holzblasinstrumente, die aus Holz sind oder deren Töne mit Hilfe eines Rohrblattes entstehen, und die Blechblasinstrumente. Die Formung des Tones mit Lippen und Atem – das ist der besondere Reiz des Spieles einen Blasinstrumentes. Und wer nach ein paar Versuchen auf der Trompete oder der Klarinette den ersten Ton herausbekommt, fühlt sich ausgezeichnet!

 

Und wie der Musiker den Klang des Instrumentes formt, so formt das Instrument auch den Spieler: wer dabei bleibt, fördert seine gute Atmung und entwickelt ein differenziertes Körperbewusstsein.

 

Sobald die individuellen Fähigkeiten es erlauben, kann mit dem gemeinsamen Musizieren begonnen werden! Das Spielen in den verschiedenen Ensembles der Musikschule ergänzt den individuellen Unterricht optimal. Die Bläser-Ensembles werden auch über den inneren Kreis der Musikschule hinaus gern gehört und für viele Veranstaltungen engagiert.

 

Hier Informationen zum Musikschul-Blasorchester, das als generationenübergreifendes Orchester alle einlädt, die seit über einem Jahr ein Blas- oder Schlaginstrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben: https://www.musikschule-bn.de/sinfonisches-blasorchester.html

Fachbereich Instrument/Fächer Lehrkräfte
 

Blockflöte

Anja Kirchhoff

 

Querflöte

Walter Dorn
Johanna Kattenborn-Klein

 

Fagott

Barbara Meditz
 

Klarinette

Christian Claus
Irith Gabriely
Franziska Görlach
(Fachbereichsleitung)

 

Saxophon

Irith Gabriely
Andreas Pompe
Christian Claus

  Oboe

Lisa Bergmann

Magdalena Carbow
Blechblasinstrumente

Trompete

Péter Harsányi
 

Trompete

Péter Harsányi
 

Posaune
Tenorhorn
Euphonium

Michael Grün
Stefan Groh

 

Bariton
Tuba

Michael Grün

 

Waldhorn

Merlin Nowozamsky