September 2025

Freitag 05.09.2025 19:30

Huepa: Noche latina

Einen Abend voller Lebensfreude, mitreißender Rhythmen und karibischem Flair bietet Huepa. Die international besetzte Band um die aus Kuba stammende Sängerin Maray Montalvo und den peruanischen Saxophonisten und Flötisten Nestor Benitez bringt seit über einem Jahrzehnt frischen Wind in die Konzertszene der Region – mit einem farbenfrohen Repertoire, das Klassiker der Musica Latina ebenso umfasst wie eigene, moderne Arrangements und neue Einflüsse wie Hip-Hop-Akzente. Mit Liedern wie Mandinga, La camisa negra, Lambada, Guantanamera oder La bamba versetzt Huepa das Publikum in Bewegung – es darf getanzt, mitgesungen und gefeiert werden. Neben Maray Montalvo (Gesang) und Nestor Benitez (Saxophon, Flöte) sorgen Horst Bittlinger (Piano), Andreas Donner (Bass) und Jorge Palomo (Perkussion) für das charakteristische Huepa-Feeling – eine Einladung, sich vom Rhythmus tragen zu lassen und einen unbeschwerten Sommerabend voller Latin-Groove zu genießen.

Samstag 06.09.2025 16:00

Romantik Duo: Indian Summer

Ein Programm voll buntem Laub mit erwärmenden Melodien präsentiert das Romantikduo mit „Der Herbst“ aus Vivaldis vier Jahreszeiten, Wieniawskis „Legende“, Schumanns „Träumerei“ wie auch der Sonatine für Violine und Klavier von Antonín Dvořák und vielem mehr. Großartige Musik zum bunten Herbst, feurig und freudig vorgetragen von Georg Klemp (Klavier) und Norman Reaves (Violine).

Sonntag 07.09.2025 16:00

Sinfonisches Blasorchester der Stadtkapelle Karben e.V.: Rhythm & Melodies: Eine musikalische Zeitreise

Von mitreißenden Latin-Rhythmen über Kult-Hits der 80er bis hin zu legendären Filmmusiken. Das Sinfonische Blasorchesterpräsentiert ein abwechslungsreiches und energiegeladenes Programm, das garantiert für gute Laune sorgt. Freuen Sie sich auf bekannte Werke wie "Latin Gold!" oder den imposanten Blasmusik-Klassiker „Arsenal“ – interpretiert von einem beeindruckenden Klangkörper mit über 60 Musikerinnen und Musikern im Alter von 14 bis über 70 Jahren. Die klassische Besetzung mit Flöten, Klarinetten, Saxophonen, Blechbläsern und einem umfangreichen Percussion-Satz sorgt für ein kraftvolles, dynamisches Klangbild – perfekt für diesen musikalischen Streifzug durch verschiedene Genres und Jahrzehnte.

Samstag 13.09.2025 15:00

Musik zum Jugendstilfestival Konzertgebräu

Ein musikalisches Programm, das den Geist des Jugendstils aufgreift – verspielt, vielschichtig, voller Kontraste. Walter Dorn lädt ein zu einem stilistisch breit gefächerten Konzert, das Klassik, Chanson, Musical und Jazz zu einem kreativen „Konzertgebräu“ verbindet. Wie der Jugendstil selbst steht auch dieses Programm für Aufbruch, Individualität und künstlerische Freiheit. Bekannte Melodien erscheinen in neuem Licht, eigene Stücke klingen vertraut, Bekanntes wird überraschend neu interpretiert. Das musikalische Spektrum reicht von UFA-Schlagern und Pariser Chansons über wienerische Walzerseligkeit bis hin zu modernen Frankfurter Tönen. Ein Nachmittag voller Klangfarben, Humor, Tiefgang und überraschender Wendungen – ganz im Sinne einer Epoche, die Kunst und Leben aufs Schönste miteinander verband

Sonntag 14.09.2025 15:00

Musik zum Jugendstilfestival Streichtrio Classico

Im Rahmen des Jugendstilfestivals präsentiert das Streichtrio Classico mit Claudia Drechsler und Elvira Janocha (Violinen) sowie Meike Kunstreich (Violoncello) ein Programm mit selten gespielten Trios von Joseph Haydn, Alexander Borodin und Karol Lipiński. Die ausgewählten Werke spiegeln in ihrer Detailfreude, ihren fließenden Linien und überraschenden Wendungen die Ästhetik jener Epoche wider, in der Kunst und Musik eng miteinander verbunden waren. Das Konzert bietet kammermusikalische Raritäten in einem stilvollen Rahmen und ergänzt das Festivalprogramm um eine feinsinnige musikalische Facette.

Montag 15.09.2025 19:00

Vorspiel der Fagottklasse Barbara Meditz

Großer Saal, Musikschule

Freitag 19.09.2025 19:30

Uta Desch Trio: Songs von großen und kleinen Wundern

Mit ihrem Programm „Songs von großen und kleinen Wundern“ lädt das Uta Desch Trio zu einem Abend voller Gefühl, Leichtigkeit und feinsinnigem Humor ein. Die Aschaffenburger Sängerin Uta Desch bringt ihre melodischen, deutschsprachigen Songs mit viel Charme und Ausdruckskraft auf die Bühne – begleitet von ihrer Ukulele, die zum unverwechselbaren Klangbild ihrer Musik beiträgt. Unterstützt wird sie dabei von zwei ebenso versierten wie einfühlsamen Musikern: Boris Daus (Akustikgitarre) und Udo Erbe (Kontrabass). Gemeinsam schaffen sie ein akustisches Klangbild, das durch seine Wärme und Musikalität besticht. Die Lieder erzählen von den kleinen und großen Momenten des Lebens – mal augenzwinkernd, mal tiefgründig, immer berührend. Mit viel Gespür für feine Zwischentöne hat das Trio ein Programm gestaltet, das musikalisch abwechslungsreich und unterhaltsam ist. Ein Konzert, das Herz und Ohr gleichermaßen anspricht.

Samstag 20.09.2025 16:00

Helt Oncale: Eine musikalische Reise durch den Süden der USA

Helts Musikkarriere begann in den legendären Musikclubs der Bourbon Street im berühmten French Quarter von New Orleans, wo er auf einigen der bekanntesten Bühnen spielte. In der magischen Atmosphäre des „Big Easy“ entwickelte Helt sein künstlerisches Können und ließ sich dort von einigen der besten Musiker der Welt inspirieren. Seit mehreren Jahrzehnten lebt und arbeitet Helt als professioneller Musiker in Deutschland. Mit seinem umfangreichen Repertoire in verschiedenen Musikstilen (Folk, Swing, Blues, Jazz, Cajun und Rockabilly) performt er als Solo-Künstler ebenso wie als Duo oder mit einer Band. Sein Können auf der Gitarre und der amerikanischen Folk-Fiddle bringt dabei jedes Publikum zum Staunen. In seinem aktuellen Programm lädt Helt seine Zuhörer auf eine musikalische Reise durch den Süden der USA ein und präsentiert mit seiner charismatischen Stimme sowohl eigene als auch weltberühmte Songs aus dieser musikbegeisterten Region. Dazu erzählt er faszinierende Geschichten über die reichhaltige musikalische Tradition der Südstaaten und berichtet von eigenen Erlebnissen in seinem von der Musik geprägten Leben.

Sonntag 21.09.2025 16:00

Kammerkonzert: Salonorchester Wetzlar

Bevor Tonträger die Musikszene revolutionierten, wurde Unterhaltungsmusik meist live im kleinen Rahmen, dem „Salon“, gespielt. Im Zentrum dieser lebendigen Tradition standen die großen Metropolen Mitteleuropas: Paris, Wien und Berlin. Hier feierten Komponisten wie Johann Strauss (Sohn), dessen 200. Geburtstag wir dieses Jahr begehen, ihre größten Erfolge. Das Salonorchester Wetzlar lädt zu einer musikalischen Reise in die Welt von Johann Strauss und seinen Zeitgenossen ein. Bestehend aus Mitgliedern des Jungen Sinfonie-Orchesters Wetzlar, hat sich das Ensemble zum Ziel gesetzt, die Kunst der live und „unplugged“ dargebotenen Salonmusik wieder aufleben zu lassen.

Tickets im Vorverkauf ab 12 €/ 10 € ermäßigt, u.a. bei der Tourist-Info Bad Nauheim; Online: https://bad-nauheim.reservix.de

Dienstag 23.09.2025 19:00

Vorspiel der Schlagzeugklassen Felix Lothwesen und Robert

Großer Saal, Musikschule

Donnerstag 25.09.2025 18:00

Vorspiel der Geigen- und Bratschenklasse Elvira Janocha

Großer Saal, Musikschule

Freitag 26.09.2025 19:30

The3Souls: Soul, Groove und Weltmusik

Ein Abend voller Soul, Groove und Weltmusik erwartet das Publikum mit The3Souls – einem Trio, das musikalische Leidenschaft, internationale Erfahrung und stilistische Vielfalt in gekonnter Weise vereint. Im Zentrum steht der charismatische Sänger Tai Garadi, dessen Wurzeln im Jemen liegen und dessen Stimme unter die Haut geht: warm, facettenreich, mitreißend. Seine Performance ist eine emotionale Reise – tiefgründig, authentisch und mit orientalischem Flair. Begleitet wird er vom erfahrenen Schlagzeuger und Perkussionisten Ralf Göldner, der für das rhythmische Fundament, das zugleich groovt und inspiriert, sorgt. Komplettiert wird das Trio von der Bassistin Nicole Badila. The3Souls stehen für eine inspirierende Mischung aus Soul, Funk, Latin und World – mit Herz, Können und viel Persönlichkeit.

Samstag 27.09.2025 16:00

Karidion Brass: Von Paris nach New York

Mit frischem Sound und viel Spielfreude nimmt das junge Blechbläserquintett Karidion Brass sein Publikum mit auf eine musikalische Reise „Von Paris nach New York – Eine musikalische Übersiedlung in die Neue Welt“. Der Weg führt vom eleganten Barockklang Jean-Philippe Rameaus über die melancholischen Chansons aus Kurt Weills „Marie Galante“ bis hin zu einem feurigen Tango von Sonny Kompanek. In den USA angekommen, zeigen die fünf Musiker, was moderne Blechbläserkunst leisten kann – mit energiegeladenen Originalwerken und dem virtuosen „Brass Quintet No. 1“ („Circus“) von Clint Needham. Zum krönenden Abschluss erklingt Frank Sinatras „New York, New York“ – eine Hommage an die Stadt, die niemals schläft. Karidion Brass, das sind Tobias Krieger und Johann Prinz (Trompeten), Mathias Stelzer (Horn), Vincent Warratz (Posaune) und Robert Nelkenstock (Tuba) – jung und mit jeder Menge musikalischem Entdeckergeist.

Samstag 27.09.2025 18:00

Vorspiel der Klavierklasse Benjamin Schütze

Großer Saal, Musikschule

Sonntag 28.09.2025 11:00
Sonntag 28.09.2025 16:00

Sinfoniekonzert mit der Kammerphilharmonie Bad Nauheim

Ein außergewöhnliches Konzert erwartet Sie mit einem vielseitigen Programm für Streichorchester und Bandoneon. Unter der Leitung von Uwe Krause und mit Vassily Dück als Solisten am Akkordeon erklingen Gioachino Rossinis temperamentvolle Streicher-Sonate Nr. 5, Roberto Di Marinos eindrucksvolles Konzert für Bandoneon und Streicher sowie Astor Piazzollas „Aconcagua“ – ein leidenschaftliches, klanggewaltiges Werk, das zu den Höhepunkten des Tango Nuevo zählt. Den Abschluss bildet Edward Elgars Introduktion und Allegro für Streichorchester – eine virtuose Hommage an die Klangfarben und Möglichkeiten der Streicher, reich an Kontrapunkt und musikalischem Witz. Ein Abend voller musikalischer Entdeckungen und kontrastreicher Klangwelten.

Tickets im Vorverkauf ab 20 €/ 16 € ermäßigt, u.a. bei der Tourist-Info Bad Nauheim; Online: https://bad-nauheim.reservix.de

Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e. V.