Neue Kurkonzerte in der Trinkkuranlage.

Unser anregendes und abwechslungsreiches Programm bietet Konzerte verschiedenster Stile für Menschen jeden Alters: Klassik, Jazz, Pop, Weltmusik und Cross-Over, gespielt von virtuosen Solisten bis zum Blasorchester, versierten Profis wie jungen Talenten. Freuen Sie sich auf ergreifende Livemusik!

  • Konzertort:

    Alle Konzerte finden - sofern nicht anders ausgewiesen in der Trinkkuranlage Bad Nauheim, Ernst-Ludwig-Ring 1, statt. Bei gutem Wetter spielen die Ensembles und Solisten im Freien in der Konzertmuschel, bei kühlerem und feuchtem Wetter sind die Konzerte im Muschelsaal (kleiner Konzertsaal). 

  • Der Eintritt zu den Freiluftkonzerten ist frei. Es werden Spenden für das Musikprogramm erbeten. Im Muschelsaal beträgt der Eintritt zu den Konzerten 5 Euro. Freien Eintritt haben Inhaber der Kurkarte und der Ehrenamtscard, Schüler, Azubis und Studenten, Schwerbehinderte sowie Berechtigte nach Sozialtarif. Für Sonderkonzerte wird ein erhöhter Eintritt erhoben (im Programm ausgewiesen).

 

https://www.facebook.com/KurkonzerteBadNauheim/

https://www.instagram.com/neue_kurkonzerte/

Kurkonzerte

Samstag 23.09.2023 16:00

Vierfarben Saxophon Quartett: BUNT

Angefangen mit der Musik von Vivaldi und Mozart streifen Stefan Weilmünster, Bastian Fiebig, Christine Heim und Jürgen Fass die Welt der Oper von Rossini oder Bizet bis hin zu mitreißenden Arrangements von George Gershwin und versprechen damit außergewöhnlichen akustischen und optischen Genuss. Seit fast zwanzig Jahren sind sie beständig in hunderten Konzerten im gesamten Bundesgebiet und auf renommierten Musikfestivals zu hören!

Sonntag 24.09.2023 16:00

Musikverein 1963 Allendorf/Lahn e.V.

Böhmische Blasmusik altbekannter Größen, wie Ernst Mosch und Hubert Wolf gehören ebenso zum Repertoire der Blaskapelle wie Titel zeitgenössischer Blasmusikkomponisten. Polkas, Märsche & Walzer, mit und ohne Gesang, unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Rudi Pilz garantieren einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag.

Freitag 29.09.2023 19:30

Dixie Five: Around Hard Bop

Blues und Be Bop wurden in den 60ern mit groovigen Beats kombiniert - die Geburtsstunde des Hard Bop. In den Bands von Art Blakey und Cannonball Adderley entstanden stilbildende Kompositionen. Freuen Sie sich mit Stefan Groh, Posaune, Dieter Guntermann, Saxofon, Axel Kaapke, Piano, Michael Höfler, Bass und Jens Biehl an den Drums auf Titel wie „Dat Dere“ von Bobby Timmons, „Sidewinder“ von Lee Morgan oder Nat Adderley’s „Worksong“.

Samstag 30.09.2023 16:00

Trinkkuranlage Das Wetterauer Gitarrenduo

Genießen Sie den harmonischen Dialog zwischen zwei Konzertgitarren mit klassischer, romantischer, irisch-schottischer, lateinamerikanischer und von Popmusik inspirierter Musik.  Andrea Reinelt und Jannik Sasse spielen ein spannendes, abwechslungsreiches Programm.

Sonntag 01.10.2023 16:00

Kammerphilharmonie Bad Nauheim

Unter Leitung von Uwe Krause lädt die Kammerphilharmonie Bad Nauheim zu einem Programm mit Werken von Claude Debussy, Maurice Ravel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Debussy’s „Petite Suite“ scheint die Freizeitvergnügen des Pariser Lebens widerzuspiegeln, wie sie die Impressionisten in ihren Bildern festhielten. „Ma mère L’oye“ von Maurice Ravel ist wirkt wie ein impressionistisches Klanggemälde und ist gleichzeitig eine detailverliebte Märchenerzählung. Im Anschluss erklingt Felix Mendelsohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11, die er mit 15 Jahren geschrieben hat. Das Publikum begrüßte sie 1829 voller Begeisterung. Sie trägt jugendlich-stürmische Züge, zeigt aber auch die große Reife des jugendlichen Mendelssohn.

Eine Veranstaltung des „Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim“.
Tickets ab 20 €/ 16 € ermäßigt, Abendkasse ab 22 €/ 18 € ermäßigt;
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info; Online: 
https://bad-nauheim.reservix.de 

Freitag 06.10.2023 19:30

Duo-DoubleTree

Immer wieder überraschend, präsentiert das Duo Double-Tree sehr unterhaltsam und auf hohem Spielniveau Kompositionen von Ralf Olbrich und ausgewählte Cover Songs. Mit Ralf Olbrich und Yvonne Roth stehen zwei Multiinsturmentalisten auf der Bühne, die ihr Können auf insgesamt neun Instrumenten zeigen. Sie begeistern mit enormer klanglicher und stilistischer Vielfalt. Gesang, Gitarre, Ukulele, Percussion, Sopransaxophon und Loopertechnik steuert Olbrich bei. Roth spielt Kontrabass, E-Bass, Querflöte und Altsaxophon und singt ebenfalls.  www.duo-doubletree.com

Samstag 07.10.2023 16:00

Hermann-Levi-Quartett: Pariser Grandseigneur trifft Bonner Teenager

Große Musizierfreude, Temperament und Sachverstand zeichnen die Geigerin Vera Krauß, Bratschist Axel Lis und Cellistin Janna Ignat aus. Gemeinsam mit Rüdiger Klein am Klavier sind sie das Hermann-Levi-Quartett. Die vier Musikerinnen und Musiker haben sich im letzten Jahr zusammengefunden, um sich selten gespielten Werken der Gattung Klavierquartett anzunehmen.

Auf ihrem Programm steht Ludwig van Beethovens Klavierquartett Nr. 2 in D-Dur, das virtuose Jugendwerk, als er Schüler mit 15 Jahren im Jahr 1785 komponiert, sowie, Camille Saint-Saens Klavierquartett op. 41 in B-Dur, das zu den originellsten Partituren des „Pariser Grandseigneur“ gehört

Das Programm:

L.v.Beethoven, Klavierquartett Nr.2, D-Dur, WoO 36

           I.Allegro moderato

          II.Andante con moto

         III.Rondo. Allegro

 

C. Saint-Saens, Klavierquartett B-Dur, op.41

           I.Allegretto

          II.Andante maestoso ma con moto

         III.Poco allegro piu tosto moderato

         IV.Allegro

Sonntag 08.10.2023 16:00

Romantik Duo: DIE TANZENDE GEIGE

Das Romantik Duo spielt verschiedene Tänze wie Tango, Walzer, Bolero, Mazurka, Paso Doble aus vielen Ländern von Komponisten wie Carlos Gardel, J. Brahms, A. Dvorak, H. Wieniawski. Freudig und feurig vorgetragen von Georg Klemp am Klavier und Norman Reaves an der Violine. 

Freitag 13.10.2023 19:30

Sól: Von Bossa Nova bis balearische Beats

Latin Lounge Sound verbreitet die argentinisch-balearische Singer-Songwriterin Sól Ruiz de Galaretta, (Gesang und Gitarre) zusammen mit Geovany da Silveira (Bass, Gitarre) und Ralf Göldner an Percussion und Drums. Sie spielen Songs ihrer demnächst erscheinenden CD „Travesías“, Bossa-Nova und Latin.  Sól Galarreta ist als gebürtige Porteña aus Buenos Aires, in unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen zu Hause. Vom Indie Rock der neunziger Jahre bis zu balearischer Chill-Out-Musik. Mit der in 2002 auf Ibiza gegründeten Band Fous de la Mer hat sie eigene Lieder auf sieben Alben veröffentlicht. Jetzt in Frankfurt widmet Sol Galarreta sich auch dem Singen von Bossa Nova und anderen Musikrichtungen mit lokalen Musikern, und agiert auch als DJ mit balearische und südamerikanischen Beats.

Samstag 14.10.2023 16:00

Vassily Dück solo: Die wunderbare Welt des Akkordeons

Ausgestattet mit einem Arsenal an unterschiedlichen Tasten- und Knopf- Varianten des Akkordeons -einem der jüngsten und vielseitigsten akustischen Musikinstrumente - interpretiert Vassily Dück eigene Kompositionen, wie „Orient Waltz“, „Old Car Blues“ sowie bekannte Kompositionen wie: „Spain“ von Chick Korea, „Sir Duke“ von Stevie Wonder oder AC/DC – Sequenzen. Dazu Tangos von Astor Piazzolla, Barockmusik von Bach und Vivaldi und natürlich traditionelle französische und russische Musik. Selbst Mozart hätte wohl für Akkordeon komponiert, wenn zu seiner Zeit das Instrument bereits erfunden worden wäre.

Sonntag 15.10.2023 11:00

Jazzmatine

Quartertone : Eigenkompositionen vom preisgekrönten Jazz Quartett aus Frankfurt

Das Quartett „Quartertone“ bildete sich 2020 aus vier Mitgliedern des Landesjugendjazzorchester Hessens und besteht aus Darius Blair (Saxophon), Finn Heine (Gitarre), Luis Schell (Bass) und Jan Iser (Drums). Nach ihren Erfolgen beim Landes- und Bundeswettbewerb Jugend Jazzt 2022 haben sich die jungen Musiker fest in der Jazz Szene Deutschlands etabliert, befinden sich im Line Up der größten Jazz Festivals Deutschlands und spielten unter anderem im Schloss Bellevue für den Bundespräsidenten. Individuell gewannen die Musiker unter anderem das Frankfurter Jazzstipendium, den Förderpreis der Deutschen Jazz Union, den Future Sounds Preis der Leverkusener Jazz Tage oder sind Mitglied im Bundesjugendjazzorchester. Ihre Eigenkompositionen im Stile des Modern Jazz sind im Sommer auf ihrem Debütalbum erschienen.

Sonntag 29.10.2023 16:00

Jugend-Sinfonieorchester Wetterau

Leitung: Daniel Stratievsky

Werke von Bizet, Rimsky-Korsakov, Borodin und Shore

Im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim wird am Sonntag, 29. Oktober das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau das letzte Konzert der diesjährigen Arbeitsphase geben. Unter Leitung des Dirigenten Daniel Stratievsky werden sechzig junge Musikerinnen und Musiker mit viel Spielfreude und Enthusiasmus ein vielseitiges Programm bieten:

Zu erleben sind aus der berühmten „Arlesienne Suite“ von George Bizet die bekanntesten Sätze, von Nikolai Rimsky-Korsakov die Ouvertüre zur Oper „Die Zarenbraut“ sowie von Alexander Borodin aus dessen 2. Sinfonie der 1. und der 3. Satz. Ein Filmmusik Medley aus „Herr der Ringe“ von Howard Shore rundet das mitreißende Programm ab.

Jedes Jahr lädt das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau musikalische Talente aus der Region zu einem ambitionierten Orchesterprojekt in den Herbstferien ein. Junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger zwischen 12 und 19 Jahren haben hier die Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und mehrere Konzerte zu spielen.

Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist ein gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg in Kooperation mit der Augustinerschule Friedberg und der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim wie weiteren Gymnasien der Wetterau. 

Das Orchesterprojekt 2023 erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, dem hessischen Kultusministerium im Programm „Zusammenspiel Musik“, der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“, der Bodo-Sponholz-Stiftung und des Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V.   

Tickets im Vorverkauf ab 10 Euro/ 6 Euro ermäßigt u.a. Tourist-Info Bad Nauheim, online: https://bad-nauheim.reservix.de