Neue Kurkonzerte in der Trinkkuranlage.

Unser anregendes und abwechslungsreiches Programm bietet Konzerte verschiedenster Stile für Menschen jeden Alters: Klassik, Jazz, Pop, Weltmusik und Cross-Over, gespielt von virtuosen Solisten bis zum Blasorchester, versierten Profis wie jungen Talenten. Freuen Sie sich auf ergreifende Livemusik!

Konzertort: Alle Kurkonzerte finden im Muschelsaal in der Trinkkuranlage Bad Nauheim, Ernst-Ludwig-Ring 1, statt. 

Die Kammerkonzerte und Sonderkonzerte finden im Großen Saal der Trinkkuranlage statt, die Sinfoniekonzerte im Jugendstil-Theater des Dolce Bad Nauheim.

Freier Eintritt beseht zu den Kurkonzerten im Muschelsaal. Es werden Spenden für das Musikprogramm und die Musikschule erbeten.

Eintritt wird für die Kammerkonzerte und Sonderkonzerte im Großen Saal der Trinkkuranlage sowie die Sinfoniekonzerte im Jugendstil-Theater vom jeweiligen Veranstalter erhoben.

https://www.facebook.com/Musikschule.Bad.Nauheim

https://www.instagram.com/neue_kurkonzerte/

Kurkonzerte

Freitag 25.04.2025 19:30

The Plea Sounds: Get up and enjoy raw music!

The Plea Sounds verehren, lieben, und feiern die Country- und Folkmusik. All diese Songs, die von unterwegs sein auf staubigen Straßen, Spielern, Outlaws, gebrochenen Herzen und unwiderstehlichen, aber durchtriebenen Mädchen handeln. Auf das wesentliche reduziert, mit raffiniert arrangierten akustischen Gitarren und zweistimmigem Gesang, spielen Wolfgang Schönecker und Christian Blaser Songs von Johnny Cash, Bob Dylan, Hank Williams und Crosby, Stills & Nash.

Samstag 26.04.2025 16:00

Trobadors: Die Spielleute des 21. Jahrhunderts

Mit Melodien aus dem mittelalterlichen Europa, verwoben mit den sinnlichen Klängen des Orients, entführen die Trobadors ihr Publikum in eine Welt von Sehnsucht und Abenteuerlust. Ihre Lieder erzählen von Reisenden, die Geschichten und Klänge aus fernen Ländern mitbrachten. Werden Sie selbst zum Reisenden und lassen sich von dieser musikalischen Begegnung verzaubern, die Vergangenheit und Gegenwart, Folk und Klassik auf elegante Weise miteinander verbindet. Das Ensemble besteht aus Sarah Braasch (Gesang / Harfe), Jens Barrabasch (Dudelsäcke / Flöten / Percussion), Christian Lueje (Gesang / Percussion) und Rolf Bischoff (Vielle/Gambe / Flöten).

Sonntag 27.04.2025 16:00

Romantik Duo: Virtuos in den „Romantischen Frühling“

Norman Reaves (Violine) und Georg Klemp (Klavier) freuen sich, ihr Publikum zu einem ganz besonderen Konzert einzuladen. Die beiden Musiker haben mit großer Sorgfalt eine Auswahl ihrer schönsten Lieblingswerke zusammengestellt, die sowohl die Feinheit der Musik als auch die Leidenschaft ihrer Darbietung zum Leben erwecken.

Im Programm erwarten die Zuhörer meisterhafte Kompositionen, darunter die poetische „Romanze“ von Ludwig van Beethoven, die leidenschaftliche „Zigeunerweise“ von Pablo de Sarasate oder die ergreifende „Vocalise“ von Sergej Rachmaninow.

Freitag 02.05.2025 19:30

Duo Juneau: Pop und Soul mit Julia Meiß und Anna Mackrodt

Erleben Sie das Duo Juneau in der idyllischen Trinkkuranlage – ein unvergessliches musikalisches Erlebnis in besonderem Ambiente. Das Duo, bestehend aus der talentierten Sängerin Julia Meiß und der vielseitigen Anna Mackrodt an Gitarre und Klavier, präsentiert ein facettenreiches Programm, das sowohl eigene, kreative Kompositionen als auch ausgewählte Coversongs aus den Bereichen Pop und Soul umfasst. Ihre Eigenkreationen zeichnen sich durch eine erfrischende Mischung aus eingängigen Melodien und einzigartigen Klängen aus, die von verschiedenen Musikstilen inspiriert sind. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, einen besonderen Abend mit Juneau zu genießen – ein Konzert, das sowohl Liebhaber zeitgenössischer Popmusik als auch Freunde außergewöhnlicher musikalischer Experimente in seinen Bann ziehen wird.

Samstag 03.05.2025 16:00

Konzertgebräu: witzig, skurril, nachdenklich und stets überraschend

Mit einer einzigartigen Mischung aus Klassik, Chanson, Musical und Jazz entfesseln Walter Dorn, Ingrid El Sigai und ihre Band ein Konzert der Extraklasse. Begleitet von Markus Allhenn am Kontrabass, Markus Höller an den Tasten und Tobias Mehner an den Drums erwartet das Publikum eine Reise durch musikalische Epochen und Stilrichtungen. Von schrillen Hits aus den goldenen Berliner UFA-Zeiten bis hin zum verträumten Paris, Walzer tanzendem Wien und neuem Frankfurter Liedgut – die Musiker präsentieren ihre Werke auf höchstem Niveau: witzig, skurril, nachdenklich und stets überraschend. Bekannte Stücke werden neu erfunden, eigene Titel klingen vertraut, und alles kommt in einem überraschend neuen Gewand daher. Ein Abend, der Klassik, Jazz und Melancholie auf unerwartete Weise vereint.

Sonntag 04.05.2025 16:00

Ensemble Capriccio: Mediterrane Barockmusik

Erleben Sie mit dem „Ensemble Capriccio“ eine musikalische Reise durch das temperamentvolle Italien, das sinnliche Frankreich und das leidenschaftliche Spanien. Die Musiker*innen Iris Schwarzenhölzer (Sopran, Flöte, Percussion), Yoshio Takayanagi (Barockgitarre, Theorbe) und Uta Kempkes (Cello, Gambe) entführen Sie in die glanzvollen Kunstzentren dieser Regionen, in denen lebendige, rhythmische und melodische Musikstile entstanden, die bis heute verzaubern. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Ensembles und dem mediterranen Flair der Musik begeistern.

Sonntag 11.05.2025 15:00

Big Band „Magic Rhythm“: Groove und Gänsehaut zum Muttertag

Die langjährige Tradition des Muttertagkonzerts der Big Band Magic Rhythm der Musikschule Bad Nauheim für den Lions Club Bad Nauheim wird fortgesetzt. Wegen der Großbaustelle im Sprudelhof wird sie wieder direkt vor der Musikschule auftreten und dort ihr Können aus Swing, Latin und Funk unter Beweis stellen. Die Zuhörer dürfen sich auf ein paar neue Stücke im Repertoire der Big Band freuen. Auch in diesem Jahr wird der Lions Club Bad Nauheim gegen einen kleinen Obolus mit Kaffee und Kuchenbuffet für das leibliche Wohl der Zuhörer sorgen. Der Erlös aus dem Verkauf wird der Musikschule Bad Nauheim zu Gute kommen.

Eine Veranstaltung des Lions Club Bad Nauheim in Kooperation mit der Musikschule Bad Nauheim.

 

Sinfonieorchester Bad Nauheim: Funkelnde Virtuosität

Sonntag, 11.05.2025, 16:00 Uhr, Jugendstil-Theater im „Dolce“

Erleben Sie ein spannendes Konzert mit dem Sinfonieorchester Bad Nauheim! Unter der Leitung von Florian Erdl und mit Violinvirtuose David Castro-Balbi als Solisten präsentiert das Orchester ein erlesenes Programm. Freuen Sie sich auf Chaussons „Poème“, das durch seine emotionale Tiefe glänzt, Saint-Saëns’ spritziges und virtuoses Finale „Introduction et Rondo Capriccioso” seines Opus 28, die fesselnde Virtuosität Sarasates „Zigeunerweisen“, alles eingebettet in Dvořáks populäre „Slawische Tänze“. Lassen Sie sich von der Musik verzaubern und genießen Sie einen Nachmittag voller Klang und Leidenschaft um 16 Uhr im Jugendstil-Theater im „Dolce“.

Tickets im Vorverkauf ab 20 €/ 16 € ermäßigt, u.a. bei der Tourist-Info Bad Nauheim; Online: https://bad-nauheim.reservix.de

Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim e. V. in Kooperation mit der Musikschule Bad Nauheim gGmbH

 

Freitag 16.05.2025 19:30

JoSolo: one man acoustic folk pop show

An diesem Abend öffnet Jo, der im echten Leben Johannes Meiser heißt, seine Schatztruhe und präsentiert eine Auswahl aus seinem nahezu unerschöpflichen Repertoire. Mit im Gepäck sind sowohl herzergreifende Balladen als auch stimmungsvolle Lieder, die zum Mitsingen einladen – ganz so, wie es sich für einen Abend im Pub gehört. Die Lieder reichen über die letzten 100 Jahre und umfassen alles von traditionellen Klassikern wie „Auld Lang Syne“ und „Dirty Old Town“ bis hin zu Songs von Chris de Burgh und Amy Macdonald. Doch kann ein Musiker ohne Wurzeln in Irland oder Schottland diese Musik authentisch interpretieren? Aber ja! Sogar so überzeugend, dass er im Jahr 2023 einen Wettbewerb eines schottischen Radiosenders gewann. Der Hauptpreis war die Aufnahme in einem Tonstudio auf der Isle of Arran. Selbstverständlich werden bei diesem Kurkonzert auch Lieder zu hören sein, die Jo speziell für diesen Anlass geschrieben hat.

Samstag 17.05.2025 16:00

Brass-On: Eine musikalische Zeitreise durch die Epochen

Erleben Sie eine musikalische Zeitreise der besonderen Art, wenn das Blechbläserensemble Brass-on ein abwechslungsreiches Konzert bietet. Das Ensemble spielt eine faszinierende Mischung aus alter Musik der Renaissance, klassischer Musik und populären Klängen. Zu hören sind unter anderem die Ouvertüre aus Mozarts „Entführung aus dem Serail“ sowie die „Procession of the Nobles“ von Rimskij-Korsakov. Seit 23 Jahren begeistert Brass-on mit seinem vielfältigen Repertoire und hat bereits zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, etwa in Südafrika und Frankreich, absolviert. Die 12 jungen Musiker*innen – viele von ihnen leiten bereits selbst ein Ensemble – kommen aus verschiedenen Blechbläserensembles in Hessen. Sie führen das Publikum selbst durch das Programm und schaffen so eine persönliche und einladende Atmosphäre. Genießen Sie einen musikalischen Nachmittag mit Musik aus verschiedenen Epochen.

Sonntag 18.05.2025 16:00

Kammerkonzert: Münchener Gitarrentrio

„Spain“, die bekannteste Komposition des amerikanischen Jazzpianisten Chick Corea, steht für dieses Programm des Münchener Gitarrentrios: spanische und südamerikanische Musik für Gitarre; klassische Moderne trifft Tango, Flamenco und Bossa Nova. Werke von Manuel de Falla, Isaac Albéniz, Enrique Granados, Radamés Gnatalli, Astor Piazzolla, Chick Corea, Paco de Lucia und Ausschnitte der Carmen-Suite von Georges Bizet, der als Nichtspanier eines der Stücke schrieb, die untrennbar mit der iberischen Halbinsel verbunden sind. All das verspricht ein Konzert spannender Kontraste, feuriger Rhythmen und lyrischer Momente.

Freitag 23.05.2025 19:30

Britta & Paul: Gefühlvoller Gesang mit individueller Percussion

Das Duo Britta & Paul lädt das Publikum zu einer musikalischen Begegnung voller Gefühl, Tiefe und Atmosphäre. Britta, Sängerin und Songwriterin aus Frankfurt, liebt es, mit ihrer Musik Menschen zu berühren. Seit ihrer Kindheit sind das Klavier und der Gesang ihr Zuhause. Ihre Songs sind gefühlvoll und reflektiert, dabei aber auch kraftvoll, inspirierend und voller positiver Energie. Sie schreibt über Liebe, Selbstentwicklung, Achtsamkeit, Kreativität und die Verbindung zwischen Menschen – Themen, die berühren und zum Nachdenken anregen. Paul, versierter Perkussionist, begleitet Brittas Songs mit viel Feingefühl und einem individuell zusammengestellten Percussion-Set. Seine warmen, gefühlvollen Rhythmen verleihen den Liedern eine besondere Tiefe und laden das Publikum ein, sich in die Klangwelt fallen zu lassen. Neben Brittas Songs erklingen einige stimmungsvolle Covers verschiedener Genres in sechs unterschiedlichen Sprachen – einfach mal zurücklehnen und die Musik genießen und fühlen.

Samstag 24.05.2025 16:00

Saxophonbesitzer: Adolphe Sax und seine Erben – Große Musik im kleinen Kreis

Die Saxophonbesitzer entführen ihr Publikum in ein facettenreiches Musikerlebnis, das durch die außergewöhnliche Konstellation ihres Ensembles besticht. Unter der Bezeichnung „3 plus X“ bilden Ludger Busch, Michael Sach und Johannes Seel die Stammbesetzung, die durch Gastmusiker aus der Welt der Holzbläser bereichert wird. An diesem Nachmittag wird Ralf Frohnhöfer mit seinen meisterhaften Improvisationen die Gruppe unterstützen. Mit seiner spielerischen Leichtigkeit, technischen Brillanz und einem warmen, sonnigen Klang verleiht er dem Konzert eine besondere Tiefe. Das Repertoire der Saxophonbesitzer ist eine abwechslungsreiche Reise durch verschiedene Musikstile, von mitreißendem Gospel und bluesigem Swing bis hin zu modernen Pop- und Rockklängen sowie packendem Jazz. Ihre Konzerte bieten nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch für die Augen, wenn das polierte Messing der Saxophone auf der Bühne glänzt. Mit voller Klangkraft, einer spielerischen Leichtigkeit und erstklassiger Unterhaltung garantieren die Saxophonbesitzer ein unvergessliches Musikerlebnis.

Sonntag 25.05.2025 16:00

Heurigen Musi: Ausflug ins klingende Wien

So geht‘s zu bei uns in Wien! Die Heurigen Musi lädt Sie wieder ein zu einem klingenden, humorvollen Ausflug in die österreichische Landeshauptstadt. Ob Stephansdom, Wiener Prater, Caféhaus oder Weinkeller – zu jeder Station fällt Lucie Meltke, Gesang und Gitarre, Norman Reaves, Violine und Jo Meltke, Klavier, ein passendes Musikstück ein. Mitsingen und -summen ist wie immer herzlich erwünscht.