August 2025

Freitag 01.08.2025 19:30

Orchestra Rumbón: Karibik trifft Wetterau

Ein musikalisches Erlebnis voller Lebensfreude, Rhythmus und südamerikanischer Leichtigkeit. Mitreißender Gesang, leidenschaftliche lateinamerikanische Klänge, jazzige Bläsersätze und jede Menge karibisches Flair sorgen für beste Stimmung. Ob entspannt mit einem Mojito in der Hand oder tanzend im Salsa-Schritt – an diesem Abend gibt es gute Laune. Stefan Groh und seine Musiker entführen in die tropischen Klangwelten Lateinamerikas – direkt vor der Haustür, aber mit echtem Fernweh-Faktor. Hasta pronto – bis bald!

Samstag 02.08.2025 16:00

Irith Gabriely und Peter Przystaniak: Konzert voller Vielfalt und Gefühl

Irith Gabriely (Klarinette) und Peter Przystaniak (Klavier) spielen einKonzert voller Tiefe und musikalischer Vielfalt! Das Duo gestaltet eine klangvolle Reise durch verschiedene Stilrichtungen – von mitreißendem Klezmer über schwungvollen Swing bis hin zu ausdrucksstarker Klassik, beliebten Musicalmelodien und berührenden Eigenkompositionen. Mit ihrer Musik setzen die beiden Künstler*innen ein leidenschaftliches Zeichen für Frieden und Toleranz. Das Programm ist ebenso lebendig wie unterhaltsam – mal heiter, mal nachdenklich, immer virtuos und voller Emotion.

Sonntag 03.08.2025 16:00

Wettertaler Blasmusik aus Oppershofen e.V.: Blasmusik, die bewegt

Ein musikalisches Erlebnis voller Energie, Leidenschaft und Vielfalt erwartet das Publikum, wenn das Blasorchester aus Oppershofen die Bühne betritt. Mit einem breit gefächerten Repertoire – von traditioneller volkstümlicher Blasmusik über mitreißende Rock- und Pop-Hits bis hin zu gefühlvollen Schlagern, klassischer Musik und kraftvoller Big Band – ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Das Orchester überzeugt nicht nur, aber vor allem, mit seiner spürbaren Freude am gemeinsamen Musizieren. Jeder Auftritt ist ein Ausdruck echter Begeisterung für die Blasmusik – getragen von Musikant*innen jeden Alters, die mit Herzblut bei der Sache sind. Als fester Bestandteil der regionalen Kulturszene steht das Blasorchester Oppershofen für Konzerterlebnisse, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Note mitreißen. Ein Klangkörper, der nicht nur spielt – sondern bewegt.

Freitag 08.08.2025 19:30

Fabio Guglielmino

Fabio ist ein sizilianischer Liedermacher aus Palermo, der sein Publikum mit einer Mischung aus südlichen Sommerklänge und nordischem Folk verzaubert. Seine Eigenkompositionen sowie die italienischen Klassiker werden vom Perkussionisten Paul und vom Bassisten Michael leidenschaftlich begleitet. Eine unvergessliche „Notte Magica“ erwartet Euch!

Samstag 09.08.2025 16:00

Oberhessen-Brass-Quintett: Ein spannender Querschnitt durch die Musikgeschichte

Das Oberhessen-Brass-Quintett vereint fünf junge Blechbläser, die allesamt bei „Jugend musiziert“ mehrfach ausgezeichnet wurden – sowohl auf Regional- als auch auf Landesebene. In der Besetzung mit Florian Eizenhöfer, Felix Hermann und Japhet Staab (Trompeten), Simon Zugck (Posaune) sowie Simon Boomgaarden (Tuba) beeindruckt das Ensemble mit seinem musikalischen Können und stilistischer Vielfalt. Ohne sich auf eine bestimmte Stilrichtung festzulegen, präsentiert das Quintett ein abwechslungsreiches Programm, das einen spannenden Querschnitt durch die Musikgeschichte bietet. Zu hören sind Werke aus der Renaissance von Samuel Scheidt, barocke Kompositionen von Matthew Locke, romantische Klangwelten wie Victor Ewalds Quintett Nr. 1, moderne Musik von Kurt Weill sowie Arrangements aus der Film- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts.

Sonntag 10.08.2025 16:00

Musikverein Echzell 1893 e.V.: Blasmusik zwischen Tradition und Moderne

Das Programm des Musikvereins Echzell spannt einen musikalischen Bogen von traditioneller Blasmusik über konzertante Werke bis hin zu bekannten Melodien aus Schlager, Musical und klassischer Musik. Die rund 25 Musiker*innen präsentieren ein Repertoire, das verschiedene Stilrichtungen miteinander verbindet und die Vielfalt moderner Blasmusik zeigt. Unter der musikalischen Leitung von Andreas Heil, mit dem der Verein eine langjährige Zusammenarbeit pflegt, wird ein facettenreicher Querschnitt des aktuellen Programms geboten. Der Musikverein Echzell bleibt dabei seiner über 130-jährigen Geschichte verpflichtet und führt die Tradition lebendiger Blasmusik in zeitgemäßer Form fort.

Freitag 22.08.2025 19:30

Juneau & Friends: Starke Stimmen und facettenreiche Klänge

Das Duo Juneau – das sind die Sängerin Julia Meiß und Anna Mackrodt (Gitarre, Klavier) – präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit Popmusik in vielfältigen Facetten. Begleitet werden die beiden Künstlerinnen diesmal von Michael Bork (Bass) und Felix Lothwesen (Schlagzeug). Zum Repertoire gehören ausgewählte Stücke von Künstlerinnen wie Joy Denalane, Lianne La Havas, Dua Lipa und Miley Cyrus. Ergänzt wird das Programm durch eigene Songs, die stilistisch vielseitig sind und sowohl gesellschaftliche Themen als auch persönliche Erfahrungen aufgreifen. So entsteht ein facettenreicher Abend, der musikalisch wie inhaltlich bewegt.

Samstag 23.08.2025 16:00

Blasorchester Nieder-Mörlen: Von Böhmen bis Broadway – Ein musikalischer Sommer mit Heu-blumen, Espresso & Evergreens

Mit dem neuen Programm „Von Böhmen bis Broadway“ verbindet das Blasorchester Nieder-Mörlen Tradition und Gegenwart auf musikalische Weise. Rund 25 Musiker*innen präsentieren ein abwechslungsreiches Sommerkonzert, das stilistisch zwischen klassischer Blasmusik und modernen Arrangements pendelt. Polkas und Märsche wie die „Heublumenpolka“, der „Florentiner Marsch“ oder „Dem Land Tirol die Treue“ stehen dabei ebenso auf dem Programm wie klangvolle Werke und bekannte Melodien, etwa „Highland Cathedral“, „The Second Waltz“ oder Musik aus dem Filmklassiker The Lion King. Ergänzt wird das Repertoire durch zeitlose Hits wie „Sweet Caroline“, Udo Jürgens’ „Ich war noch niemals in New York“, ein Medley italienischer Popsongs – charmant wie ein starker Espresso – und den „Roland Kaiser Hitmix“. Die Auswahl zeigt die stilistische Vielfalt des Orchesters und macht Lust auf einen musikalischen Sommerabend, der verschiedene Klangfarben und Generationen verbindet.

Sonntag 24.08.2025 16:00

Kammerkonzert: Fluteinvention

Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Flöten wussten! Fluteinvention überrascht mit Klängen aus Schilf, Ziegenhaut und Holz, vereint mit elegantem Streichersound. Auf dem Programm stehen spannende Interpretationen bekannter Werke von Bach, Vivaldi, Mozart bis Kats-Chernin. Pietro Cernuto, geboren in Messina/Sizilien schnitzt sich wie einst Faun seine Hirtenflöten (Friscaletti) aus Schilfrohr. Mit unzähligen renommierten nationalen wie internationalen Preisen ausgezeichnet begibt er sich mit Flötistin Christiane Meininger und dem Ensemble Kairòs auf die Suche der Verknüpfung von traditioneller zu klassischer Musik.

Eine Veranstaltung des Fachdienst Kultur der Stadt Bad Nauheim.

Tickets im Vorverkauf ab 12 €/ 10 € ermäßigt, u.a. bei der Tourist-Info Bad Nauheim; Online: https://bad-nauheim.reservix.de

Freitag 29.08.2025 19:30

Tess Wiley & Band: Superfast Rock n' Roll Played Slow

Tess Wiley bringt die Weite und Wärme ihrer texanischen Heimat auf die Bühne und verbindet Americana, Folk, Country und Pop zu einem ganz eigenen Klang. Ihre Songs klingen nach Sonnenuntergängen, offenen Straßen und gelebtem Leben – ehrlich, direkt und gefühlvoll. Die ehemalige Gitarristin von Sixpence None the Richer lebt heute in Gießen, ohne ihre musikalischen Wurzeln zu verlieren. Mit ihrer aktuellen EP „Femme Sole“ zeigt sie sich als gereifte, unabhängige Künstlerin. Begleitet von Christian Weiss (Bass) und Thorsten Hannig (Schlagzeug), präsentiert sie ihr Songwriting pur und kraftvoll – ganz ohne Schnörkel, aber mit viel Herz.

Samstag 30.08.2025 19:30

Eröffnung Quellendankfeier: Ensemble der Kammeroper Frankfurt

Zur musikalischen Eröffnung der diesjährigen Quellendankfeier ist ein Ensemble der Kammeroper Frankfurt zu Gast. Unter der künstlerischen Leitung von Walter Dorn präsentiert das Ensemble einen spritzigen Auftakt mit Werken aus Klassik, Operette und Salonmusik. Das Publikum darf sich auf eine stilvolle Mischung aus eleganter Kammermusik, beschwingter Unterhaltung und musikalischer Raffinesse freuen – ein gelungener Einstieg in einen Abend voller Charme und Vielfalt.

Eine Veranstaltung des Fachdienst Kultur der Stadt Bad Nauheim. Eintritt frei

Sonntag 31.08.2025 18:00

Gastkonzert des Chor Intermezzo

A capella Chormusik von der Renaissance bis Pop

Großer Saal, Musikschule

Sonntag 31.08.2025 18:00

Sommerkonzert des Chor Intermezzo

Musikschule Bad Nauheim, Großer Saal

Der Bad Nauheimer Chor Intermezzo unter der Leitung von Annette Jahr lädt zu seinem vielfältigen Sommerkonzert im Großen Saal der Musikschule ein. Auf dem Programm steht a-cappella-Musik in allen Formen und Farben. Wo immer die Zuhörer ihr persönliches Lieblingslied finden: sie werden sicher von den bestens vorbereiteten Sänger*innen gut unterhalten werden.

Eintritt frei – Spenden sind willkommen.

Eine Veranstaltung des Chor Intermezzo e.V. in Kooperation mit der Musikschule Bad Nauheim.