Juli 2025

Dienstag 01.07.2025 18:00

Vorspiel der Klavierklasse Georg Klemp

Großer Saal, Musikschule

Mittwoch 02.07.2025 18:00

Vorspiel der Querflötenklasse Johanna Kattenborn-Klein und der Celloklasse Victor Plumettaz

Großer Saal, Musikschule

Donnerstag 03.07.2025 16:00

Wettertaler Blasmusik aus Oppershofen e.V.: Blasmusik, die bewegt

Ein musikalisches Erlebnis voller Energie, Leidenschaft und Vielfalt erwartet das Publikum, wenn das Blasorchester aus Oppershofen die Bühne betritt. Mit einem breit gefächerten Repertoire – von traditioneller volkstümlicher Blasmusik über mitreißende Rock- und Pop-Hits bis hin zu gefühlvollen Schlagern, klassischer Musik und kraftvoller Big Band – ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Das Orchester überzeugt nicht nur, aber vor allem, mit seiner spürbaren Freude am gemeinsamen Musizieren. Jeder Auftritt ist ein Ausdruck echter Begeisterung für die Blasmusik – getragen von Musikant*innen jeden Alters, die mit Herzblut bei der Sache sind. Als fester Bestandteil der regionalen Kulturszene steht das Blasorchester Oppershofen für Konzerterlebnisse, die das Publikum von der ersten bis zur letzten Note mitreißen. Ein Klangkörper, der nicht nur spielt – sondern bewegt.

Freitag 04.07.2025 19:30

African Vocals: A-Cappella, Rhythmus und Kultur

Die „African Vocals“ – eine mitreißende A-Cappella-Gruppe aus den Townships von Swakopmund/Namibia – kehren nach gefeierten Deutschlandtourneen 2023 und 2024 auch dieses Jahr zurück. Mit frischem Repertoire bringen sie die ganze Vielfalt namibischer Kultur, Musik und Traditionen auf die Bühne. Acht junge Sänger begeistern mit kraftvollem Gesang in verschiedenen ethnischen Sprachen, begleitet von Trommeln, Choreographie und spürbarer Leidenschaft. Ihre Lieder – geprägt von Gospel, Alltag, Liebe und der Schönheit Namibias – berühren und begeistern zugleich. Die African Vocals sind nicht nur Musiker, sondern Botschafter eines hoffnungsvollen Afrikas. Sie setzen sich aktiv für ihre Gemeinschaft ein und geben Kindern Perspektiven. Erleben Sie einen beeindruckenden Abend voller Rhythmus, Harmonie und bewegender Geschichten – lebendig, authentisch und inspirierend!

Samstag 05.07.2025 16:00

Streichtrio Classico: Schätze der Kammermusik aus Barock, Klassik und Romantik

Ein Abend voller musikalischer Entdeckungen bietet das Streichtrio Classico mit Werken aus drei großen Epochen der Musikgeschichte. Claudia Drechsler, Sebastian Thiele (Violinen) und Maike Kunstreich (Violoncello) präsentieren eine feinsinnige Auswahl kammermusikalischer Raritäten. Beim Stöbern in den Archiven sind sie auf wahre Juwelen gestoßen: Freuen Sie sich auf Werke von Tomaso Albinoni, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, A. Lequint, Johann Strauss (Vater) und Alexander Borodin – Kompositionen, die nur selten auf dem Konzertpodium zu hören sind, aber wahre musikalische Schätze offenbaren.

Sonntag 06.07.2025 16:00

Sinfonisches Blasorchester Hessen – Facetten der sinfonischen Blasmusik

Zu einem Open-Air-Sommerkonzert kommt das Sinfonische Blasorchester Hessen, das Auswahlensemble des Hessischen Musikverbands, in die Trinkkuranlage. Unter der Leitung von Landesmusikdirektor Karsten Meier entfaltet das rund 50-köpfige Orchester die ganze Bandbreite sinfonischer Bläsermusik – farbenreich, virtuos und emotional. Mit ihrem Programm bieten die Musiker*innen eine musikalische Reise von Huckleberry Finns Abenteuern bis zu einer Hommage an die Maori-Kultur – ein sommerlicher Abend voller Klangvielfalt und orchestraler Energie unter freiem Himmel!

Montag 07.07.2025

Sommerferien

07.07. - 17.08.2025

Freitag 11.07.2025 19:30

Terstegen & friends: Jazz`n`roll

Terstegen & Friends bietet seit vielen Jahren ein abwechslungsreiches Crossover-Programm. Al Jearrau und George Duke prägten einmal den Begriff „Jazz`n`roll“. Diese Beschreibung trifft die Stilistik ganz gut. Individuell arrangierte Interpretationen bekannter Songs und eine mitreißende Spielfreude zeichnet das Quartett aus und begeistert sein Publikum. Wir freuen uns auf einen coolen Abend mit Titeln von Lee Ritenour, Bob Marley, Gregory Porter, Robert Cray, Robben Ford, George Duke und eigenen Kompositionen.

Samstag 12.07.2025 16:00

Konzertgebräu: Zwischen UFA-Glamour und Jazz-Melancholie

Ein musikalisches Gebräu mit Charakter: mal heiter, mal skurril, mal tiefgründig – und immer für eine Überraschung gut. Walter Dorn und seine Band laden – wie fast jeden Monat seit 10 Jahren – zu einem Konzert im ganz eigenen Sound ein. Mit einem Repertoire, das Klassik, Chanson, Musical und Jazz miteinander verwebt, entsteht ein Abend voller Klangfarben und Stilbrüche. Gemeinsam nehmen die Musiker das Publikum mit auf eine Reise von den glamourösen Berliner UFA-Jahren über das nostalgische Paris bis hin zum Walzertakt Wiens und frischen Tönen aus Frankfurt. Bekannte Melodien erscheinen in neuem Licht, Eigenkompositionen entfalten ihre Wirkung mit überraschender Vertrautheit. So entsteht ein Konzertabend, der Grenzen sprengt und Stile verschmelzen lässt – mit einem Augenzwinkern, Tiefgang und viel musikalischer Raffinesse.

Sonntag 13.07.2025 16:00

Trio Kaljushny: Le’Chaim!

Le‘chaim ist eine musikalische Weltreise voller Humor, Esprit und Temperament. Das Trio Kaljushny präsentiert eine vielseitige Mischung aus Jazz, Swing, Klezmer und Blues. Im Mittelpunkt stehen Melodien von renommierten Künstlern wie The Barry Sisters, Giora Feidman, Benny Goodman und George Gershwin. Mit genialen Transkriptionen und einem perfekten Zusammenspiel schaffen Michael Kaljushny (Moderation und Klarinette), Marina Kaljushny (Klavier) und Slawa Kaljushny (Gesang) ein Konzerterlebnis auf höchstem Niveau. Die Künstler sind begeistert von jüdischer Musik und tragen diese Lebensfreude mit großer Leidenschaft weiter. Ihr Programm verspricht gehobene Unterhaltung und lädt das Publikum ein, sich von der besonderen Atmosphäre und der musikalischen Vielfalt verzaubern zu lassen.

Freitag 18.07.2025 19:30

Nadine Wopp: Deutscher Pop voller Mut, Ehrlichkeit und Leichtigkeit

Nadine Wopp steht für ehrliche, tiefgründige deutsche Popmusik, die Mut macht und berührt. Mit ihrer warmen Stimme und authentischen Art erzählt sie Geschichten aus dem Leben – von Krisen und Wendepunkten, von Wurzeln und Weite, vom Festhalten und Loslassen. Ihre Musik ist persönlich, mutig und gleichzeitig leichtfüßig – man fühlt sich sofort abgeholt. Mit ihrer Single MACH DAS WIEDER setzt sie ein starkes Zeichen: Hinfallen gehört dazu – entscheidend ist, wieder aufzustehen. Gemeinsam mit ihrem Mann und Bassisten Julian Blum, Keyboarder André Liese und Gitarrist Mirco Sontag entstehen Songs, die unter die Haut gehen. Produziert wurden sie von Martin Loos (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Ein Abend voller Gefühl, Nähe und neuer Perspektiven – im Hier und Jetzt.

Samstag 19.07.2025 16:00

Angela Frontera & Vassily Dück: Carnival of Emotions

Mit Carnival of Emotions bieten die brasilianische Perkussionistin Angela Frontera und der russische Akkordeonvirtuose Vassily Dück ein musikalisches Rendezvous, wenn sie die Bühne betreten. In einem farbenreichen Spiel zwischen feurigen Rhythmen, sinnlichen Melodien und spontaner Improvisation entfaltet sich ein Klangspektrum voller Leidenschaft, Tiefe und Lebensfreude. Angela Frontera bringt mit ihrem unverwechselbaren Groove den Puls Brasiliens zum Schwingen – von der sanften Sehnsucht des Bossa Nova bis zur explosiven Energie des Sambas. Vassily Dück verzaubert mit seinem Akkordeon durch eine Mischung aus Tango, Weltmusik und Jazz. Gemeinsam verschmelzen sie zu einem Duo, das Emotionen in Klang verwandelt. Ein Konzertabend, der unter die Haut geht – intensiv, berührend und voller musikalischer Magie.

Sonntag 20.07.2025 16:00

Musikverein 1963 Allendorf/Lahn e.V.: Wir l(i)eben Blasmusik

Der Musikverein 1963 Allendorf/Lahn e.V. steht für echte Blasmusik-Leidenschaft – handgemacht, traditionsverbunden und mit viel Spielfreude auf die Bühne gebracht. Seit über sechs Jahrzehnten begeistern wir mit einem authentischen Sound, der tief in der Egerländer Musiktradition verwurzelt ist. Unser Programm? Ein lebendiger Mix aus mitreißenden Märschen, schwungvollen Polkas und gefühlvoller Egerländer Blasmusik – mal klassisch, mal mit modernem Anstrich, aber immer mit Herz gespielt. Unter der Leitung von Kapellmeister Rudi Pilz treten wir in klassischer Besetzung mit rund 15 Musikerinnen und Musikern auf – oft ergänzt durch Gesang. Wir möchten nicht nur unterhalten, sondern unsere Begeisterung für Blasmusik weitergeben. Wir l(i)eben Blasmusik – und das hört man bei jedem Auftritt.

Freitag 25.07.2025 19:30

The OhOhOhs: Konzertante Clubmusik!

Auf der Bühne stehen sich zwei Instrumente gegenüber: der Konzertflügel und das Schlagwerk. Vom Techno kommend sind die Musiker den Weg gegangen, die »wildeste« elektronische Musik analog auf ihr Instrumentarium zu übertragen und neue Kompositionen zu erarbeiten, bei denen sie bisweilen von alten Meistern inspiriert werden. Die Musik der OhOhOhs ist ohne Kontextualisierung verständlich: Durch ihre Mischung unterschiedlicher Stile sprechen sie ein breites Publikum an. In erster Linie steht die Suche nach der emotionalen Verbindung der verschiedenen Musikrichtungen. Ihre Dynamik packt mit nach vorne treibenden Melodien und Rhythmen, mit Crescendi, mit Brüchen. Es ist ein Prozess des immer wieder neuen Formierens, des Auf-die-Suche-Gehens, der überraschenden Verzauberung. The OhOhOhs wagen den Versuch, den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren zu lassen. Der schamanistische Zauber repetitiver Beats kommt ebenso zur Geltung wie das intime lyrische Spiel des Flügels

Samstag 26.07.2025 16:00

Heurigen Musi: Wien, du Stadt meiner Träume!

Es ist längst schon Tradition geworden: Mitsingen oder Summen sind bei der Heurigen Musi immer willkommen, wenn mit Wiener „Schmääh“ wieder bekannte Melodien und Lieder erklingen. Zu einem lauschigen Spätsommer-Nachmittag in das klingende Wien entführen Sie Lucie Meltke, Norman Reaves und Jo Meltke mit Gesang, Geige, Gitarre und Klavier – und bringen wie immer viel gute Laune!

Sonntag 27.07.2025 16:00

Blasorchester Eberstadt: Hinterm Horizont und weiter…

Das Blasorchester Eberstadt lädt herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert ein. Unter dem Titel „Hinterm Horizont und weiter…“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Werken aus der Blas- und Popmusik. Rund 40 Musikerinnen und Musiker sowie Gesangssolisten präsentieren klangvolle und emotionale Arrangements, unter anderem „Hinterm Horizont“ von Udo Lindenberg, „Ehrenwert“ von Martin Scharnagel und „Sympatria“ von Thomas Asanger. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Nachmittag in besonderem Ambiente. Der Eintritt ist frei – das Orchester freut sich auf Ihren Besuch.