Oktober 2025

Donnerstag 02.10.2025 19:00

Vorspiel der Keyboard- und Blechbläserklasse Michael Grün

Großer Saal, Musikschule

Samstag 04.10.2025 16:00

Vorspiel der Gesangsklasse Heike Keller

Großer Saal, Musikschule

Montag 06.10.2025

Herbstferien

Mo. 06.10. -19.10.2025

Dienstag 07.10.2025 16:00

Irith Gabriely und Peter Przystaniak: FOUR WINDOWS – Trost und Hoffnung in der Musik

Mit Klarinette und Klavier bietet das Duo Irith Gabriely und Peter Przystaniak am Totensonntag ein Programm mit Klassik, Klezmer und eigenen Kompositionen. Aufgeführt werden dabei vier vertonte Marc Chagall-Glasfenster aus St. Stephan in Mainz sowie weitere Musikstücke von Peter Przystaniak.

 

Marburger Kammerorchester

Im Rahmen der „Neuen Kurmusik“ lädt das Marburger Kammerorchester zu einem Abend mit ausgewählten Sinfonien und Orchestermusik aus Klassik und Romantik ein. Unter der Leitung von Martin Spahr spielt das Orchester ein Konzert mit Werken aus Klassik und Romantik. Auf dem Programm stehen zwei Sinfonien von Wolfgang Amadeus Mozart – die Sinfonie Nr. 21, sowie die Sinfonie Nr. 27. Ergänzt wird das Programm durch Charles Gounods „Souvenir d’un Bal“, die Serenade Nr. 4 von Robert Fuchs sowie das Largo und Allegro in D-Dur von Peter Iljitsch Tschaikowski. Ein vielfältiges Konzert mit bekannten und weniger bekannten Werken, sorgfältig zusammengestellt für einen abwechslungsreichen Abend.

Tickets im Vorverkauf ab 15 Euro/ 13 Euro ermäßigt u.a. in der Tourist-Info Bad Nauheim, online: https://bad-nauheim.reservix.de

16:00 Uhr, Großer Saal Trinkkuranlage

 

 

Sonntag 19.10.2025 16:00

Jugend-Sinfonieorchester Wetterau Leitung: Daniel Stratievsky

 

Georges Bizet: Carmen-Suite Nr.1

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 1, III. Satz

Bedřich Smetana: Vltava (Die Moldau) aus Má Vlast

Stephen L. Schwartz: Highlights from Wicked

Harry Gregson-Williams: The Chronicles of Narnia

 

Im wunderbaren Jugendstiltheater Bad Nauheim wird am Sonntag, 19. Oktober das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau sein Abschlusskonzert geben. Unter Leitung des Dirigenten Daniel Stratievsky werden rund 75 junge Musikerinnen und Musiker mit viel Spielfreude und Enthusiasmus ein vielseitiges Programm bieten. Zu erleben sind Bizets Carmen-Suite Nr.1, Mahlers Symphonie Nr. 1, III. Satz, Smetanas „Moldau“, Highlights aus Wicked sowie Filmmusik aus „The Chronicles of Narnia“. Jedes Jahr lädt das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau musikalische Talente aus der Region zu einem ambitionierten Orchesterprojekt in den Herbstferien ein. Junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger zwischen 12 und 19 Jahren haben hier die Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und mehrere Konzerte zu spielen.

Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist ein gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg in Kooperation mit der Augustinerschule Friedberg und der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim wie weiteren Gymnasien der Wetterau.

Gefördert wird das Projekt 2025 durch die Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“, die Dieter & Birgit Weiss-Stiftung, den Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V. sowie durch private Mäzene.

Tickets im Vorverkauf ab 10 Euro/ 7 Euro ermäßigt u.a. Tourist-Info Bad Nauheim, online: https://bad-nauheim.reservix.de

Freitag 24.10.2025 19:30

DoubleTree: Das Multi-Duo

Zwei Stimmen, neun Instrumente – und ein einzigartiger Sound:DoubleTree ist kein gewöhnliches Duo. Yvonne Roth und Ralf Olbrich sind beide wahre Multi-Instrumentalist:innen – und bringen mit ihrer außergewöhnlichen Instrumentenvielfalt und spürbaren Spielfreude ein erstaunliches musikalisches Erlebnis auf die Bühne. Ob Gitarre, Ukulele, Kontrabass, Saxophon, Querflöte oder Percussion – jedes Stück bekommt seine ganz eigene Klangfarbe. Dabei verschmelzen die beiden Stimmen zu berührenden Duetten, die unter die Haut gehen. Mit Loop-Technik, Groove und Gefühl klingt DoubleTree oft wie eine komplette Band – bleibt dabei aber charmant, authentisch und persönlich. Von jazzigen Balladen über Pop-Klassiker bis hin zu musikalischen Überraschungen mit Hawaii-Flair – das Repertoire ist ebenso vielfältig wie das Duo selbst. Unterhaltung mit Herz, Witz und Stil.

Samstag 25.10.2025 16:00

Máire Breatnach & Thomas Loefke: Celtic Fiddle, Harp and Song - Ein Abend voller keltischer Magie

Máire Breatnach, Irlands bekannteste Geigerin, und Harfenist Thomas Loefke entführen ihr Publikum auf eine musikalische Reise in die sagenumwobene Welt Irlands. Máire ist nicht nur eine Virtuosin auf der Geige, sondern auch eine musikalische Geschichtenerzählerin – eine moderne Bardin. In ihren Kompositionen und Liedern erzählt sie von den großen Liebesgeschichten der keltischen Mythologie. Ihre Lieder – gesungen in der traditionellen gälischen „Sean-nós“-Manier – berühren mit Tiefe, Leidenschaft und melancholischer Schönheit. Ob gefühlvolle Ballade oder mitreißender Tanz wie Reel, Jig oder Hornpipe: Máires Musik ist tief verwurzelt in der reichen Tradition der irischen Folkmusik. Begleitet wird sie von dem renommierten Harfenisten Thomas Loefke, dessen Klangwelten von den wilden Küsten und Inseln des Nordatlantiks inspiriert sind. Seine Kompositionen und das Zusammenspiel mit Máires Geige und Stimme schaffen ein intensives Hörerlebnis voller Emotion, Naturbilder und musikalischer Tiefe.

Sonntag 26.10.2025 15:00
Sonntag 26.10.2025 16:00

Kinderkonzert: Manege frei!

Vorhang auf für unser großes Kinderkonzert „Manege frei!“ – ein buntes, musikalisches Zirkusabenteuer für die ganze Familie mit ganz viel Musik zum Zuhören und Mitmachen. Das diesjährige Kinderkonzert lädt alle Kinder ab 3 Jahren zum Zuhören und Mitmachen ein. Im Anschluss an das Konzert können alle interessierten Kinder unser Angebot der Instrumentenvorstellung im gesamten Haus wahrnehmen und die Instrumente ausprobieren. Lassen Sie anschließend den Sonntagnachmittag bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee in unserer schönen Musikschule ausklingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Annette Jahr & Bettina Höger-Lösch: An dem oder jenem Ort

Zu seinem 125. Geburtstag präsentieren Annette Jahr (Gesang) und Bettina Höger-Loesch (Klavier) eine Hommage an Kurt Weill. Neben vertrauten Klängen aus der Dreigroschenoper gibt es Auszüge aus Musicals vom Broadway, Unbekanntes, Klassisches, Übertragungen mittelalterlicher Lyrik und vieles mehr. Ein farbiges Kaleidoskop, das ein ganz persönliches Licht wirft auf den Komponisten, Musiker und Menschen Kurt Weill.

So., 26.10.2025, 16:00 Uhr, Trinkkuranlage

Freitag 31.10.2025 19:30

Chansonquartett Trulleberg: Eine musikalische Zeit- und Stilreise

Die 4 Musiker*innen des Marburger Chansonquartetts Trulleberg präsentieren ein breit gefächertes Programm und verbinden stilistische Gegensätze aus Chansons, Rock- und Pop, Liedermacher, Musical, Folk und Filmmusik bis hin zur neuen deutschen Welle der 80er Jahre.  Nachdenklich stimmenden Chansonzeilen folgen scheinbar banale Rock-Texte, zeitkritische Verse von gestern und heute reihen sich an Liebeslieder von außergewöhnlicher Tiefe. Klaus Hoffmann, James Brown, The Beatles, Loreena McKennitt, Georges Moustaki, Abba, Yann Tiersen, Herbert Grönemeyer oder Rio Reiser: Das verbindende Element bei Trulleberg ist die Verspieltheit der Arrangements, die ungewöhnliche Auswahl der Stücke und der unvergleichliche Klang, wenn Walter Hoyer (Akkordeon), Gerd Schiebl (Cello), Stephanie Hankammer (Geige) und Christian Wustrau (Gitarre) gemeinsam zu einer Zeit- und Stilreise einladen.