Oktober 2024

Dienstag 01.10.2024 19:00

Vorspiel der Keyboard- und Blechbläserklasse Michael Grün

Großer Saal, Musikschule

ABGESAGT

Freitag 04.10.2024 19:30

Romie: Partysongs for the Downcast

Die Frankfurter Multiinstrumentalistinnen Paula Klee und Jule Heidmann haben gemeinsam mit Tino Rühlemann (Akustik Gitarre, E-Gitarre) und ihrer Band einen warmen, großen und verträumt-sphärischen Sound kreiert. Ihr einzigartiger Harmoniegesang – tief verwurzelt im Songwriting und Gestus des Folk der 60er und 70er Jahre – steht dabei immer im Fokus und klingt bei aller Reminiszenz wundervoll frisch. Auch wenn ihre Arrangements, die Liveband sowie das Team rund um Romie größer geworden sind, so büßen sie nichts von ihrer anfänglichen Zweisamkeit ein, von ihrem besonderen Kosmos, in welchen sie ihre Zuhörer*innen entführen. Nach wie vor sind Romie da, um eine Musik zu liefern, die den Schmerz zuerst einmal verstehen will, um ihn dann, zwischen „träumerischem Indie-Folk“, starken Texten und der „perfekten Harmonie“ vergessen zu lassen. Alle Songs stammen aus eigener Feder; außerdem vereinzelte Cover von Joni Mitchell, Leonhard Cohen u.a. sowie traditionell Irisch/Schottische Balladen.

Samstag 05.10.2024 16:00

Chili con Cuerdas: Lateinamerikanische Saiten-Klänge

Die Formation "Chili con Cuerdas" (Chili mit Saiten) wird mit einer ungewöhnlichen Besetzung von Geige und Gesang (Carlos Cota), Harfe und Gesang (Mónica Rincón), Gitarre (Carlos Vivas) und Kontrabass (Christian Undisz) traditionelle Musikstücke aus Kolumbien, Venezuela, Paraguay, Mexico und Argentinien erklingen lassen. Die vier Musiker*innen trafen sich zum ersten Mal 2021 mit dem Ziel, die Musik aus ihrer Heimat in Europa bekannt zu machen. Das Konzert verspricht eine besondere Erfahrung für europäische Ohren. In Lateinamerika ist die traditionelle folkloristische Musik ein wichtiger Teil der Kultur. Jede Region hat besondere Klänge und Rhythmen der Ureinwohner mit einer Mischung aus afrikanischen und europäischen Einflüssen.

Samstag 05.10.2024 18:00

Vorspiel der Klavierklasse Benjamin Schütze

Großer Saal, Musikschule

Sonntag 06.10.2024 15:00

Kinderkonzert Schiff Ahoi

"Kinder spielen für Kinder"

Anschließend Instrumentenvorstellung in allen Räumen

Weiterlesen …

Sonntag 06.10.2024 16:00

Romantik Duo: Indian Summer

Ein Programm voll buntem Laub mit erwärmenden Melodien präsentiert das Romantikduo mit „Der Herbst“ aus Vivaldis vier Jahreszeiten, Wieniawskis „Legende“, Schumanns „Träumerei“ wie auch der Sonatine für Violine und Klavier von Antonín Dvořák und vielem mehr. Großartige Musik zum bunten Herbst, feurig und freudig vorgetragen von Georg Klemp am Klavier und Norman Reaves mit der Violine.

Dienstag 08.10.2024 19:30

FEE: Zwei Jahre

Was einst mit Straßenmusik und Wohnzimmerkonzerten begann wurde längst größer und professioneller. Aber ihren Straßenmusik-Charme hat FEE unterwegs nicht verloren. Und den spürt man, wo immer man sie sieht und hört. Ihre Songs sind ungestüme Oden ans Leben, skurrile Beobachtungen, Selbstironie, vertraute Schwesternhaftigkeit. Alles geht, was von Herzen kommt. Liedermacherin FEE vereint in ihrem Programm „Zwei Jahre“ Neoklassik mit Songwriter-Pop. Begleitet wird sie am Klavier von Jona Heckmann.

Freitag 11.10.2024 19:30

Duo Double Tree: Das Multi-Duo

Da haben sich zwei gefunden! Yvonne und Ralf studierten einst an derselben Hochschule Musik, doch Yvonnes musikalische Wege führten zunächst nach Holland. Nach 18 Jahren kam sie nach Deutschland zurück und tat sich mit Ralf zusammen. Schnell hatten die beiden Instrumentalisten und Vokalisten ihre coolsten Songs zusammengestellt, wechseln dabei die Instrumente und Stimmverteilung mit Leichtigkeit und geben jedem Titel etwas Besonderes. 

Was steht im Programm? Eigene Songs aus der Feder von Ralf Olbrich und ausgewählte Cover-Interpretationen, inspiriert von Musikern und Bands wie Bill Withers, Fleetwood Mac, Maghan Trainor, Peter Frampton, Poco, Nick Kershaw, Norah Jones, Michael Buble, Cindi Lauper, Caro Emerald, Matt Simons, Amy Winehouse und Jack Johnson.

Samstag 12.10.2024 16:00

Vorspiel der Klavierklasse Mariam Dikhaminjia

Großer Saal, Musikschule

Samstag 12.10.2024 16:00

Konzertgebräu: Walter Dorns Überraschungen

Walter Dorn und sein Ensemble Konzertgebräu sind bekannt für ihre einzigartigen und überraschenden musikalischen Darbietungen. Mit einer ständig wechselnden Besetzung von versierten Musiker*innen, bietet Konzertgebräu ein vielfältiges Repertoire, das von klassischer Musik über Chanson bis hin zu Jazz reicht. Im Oktober spielt Konzertgebräu mit der wunderbaren Sängerin Ingrid El Sigai, Markus Höller an den Tasten, dem Bassisten Markus Allhenn, Felix Lothwesen am Schlagwerk und selbstverständlich Walter Dorn mit seiner Querflöte. Die Auftritte von Konzertgebräu sind eine faszinierende Mischung aus hochwertiger Musikalität und kreativer Spontaneität, die das Publikum immer wieder aufs Neue begeistert.

Sonntag 13.10.2024 11:00

Hot Four: Gestatten – Wir heißen Vier

Ausgehend vom Jazz der 20er und 30er Jahre, der Musik Louis Armstrongs und Duke Ellingtons, mischen die Hot Four unbekümmert Elemente aus der Popmusik der späten Siebziger, Funk, Reggae, Tango und Salsa in ihr vielseitiges Programm. Die Heißen Vier musizieren mit großem Respekt vor der Tradition des frühen Jazz, dabei haben sie ihren eigenen, charakteristischen Stil entwickelt – und der steckt voller Überraschungen. Mit Klarinette oder Altsaxophon, Kornett, Banjo oder Gitarre und Basssaxophon klingt die Band wie die traditionellen Bands aus dem Süden der USA, sie swingt aber auch wie die Orchester der Goldenen Zwanziger in den angesagten Clubs Harlems. Manchmal klingt sie so melancholisch wie ein Tangoorchester, manchmal groovy wie eine Funkband, und obendrein singen die vier Herren Horst Aussenhof, Joachim Lösch, Bernhard Sperrfechter und Jens Hunstein auch noch wie ein Barbershopquartett. Was alles verbindet, ist die unbändige Freude der Heißen Vier am Musizieren.

Sonntag 20.10.2024 16:00
Sonntag 20.10.2024 16:00

Jugend-Sinfonieorchester Wetterau Leitung: Daniel Stratievsky

Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3, Sätze 1 und 3

Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Dornröschen-Walzer

Michael Kamen: Prince of Thieves – Filmmusik Robin Hood

Danny Elfman: Alice im Wunderland – Filmmusik-Medley

Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien

Edward Elgar: Pomp and Circumstance, Nr. 1

 

Im wunderbaren Jugendstil-Theater Bad Nauheim wird am Sonntag, 20. Oktober das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau sein Abschlusskonzert geben. Unter Leitung des Dirigenten Daniel Stratievsky werden rund 60 junge Musikerinnen und Musiker mit viel Spielfreude und Enthusiasmus ein vielseitiges Programm bieten. Zu erleben sind aus Brahms’ Sinfonie Nr. 3 die Sätze 1 und 3, Tschaikowskis Dornröschen-Walzer, Filmmusik aus Robin Hood und Alice im Wunderland, Borodins sinfonische Dichtung „Steppenskizze“ sowie „Pomp and Circumstance“ von Elgar.

Jedes Jahr lädt das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau musikalische Talente aus der Region zu einem ambitionierten Orchesterprojekt in den Herbstferien ein. Junge Streicher, Bläser und Schlagzeuger zwischen 12 und 19 Jahren haben hier die Gelegenheit, mit einem professionellen Dirigenten in einem Sinfonieorchester zu proben und mehrere Konzerte zu spielen.

Das Jugend-Sinfonieorchester Wetterau ist ein gemeinsames Projekt der Wetterauer Musikschulen Bad Nauheim, Bad Vilbel und Karben, Büdingen, Butzbach und Friedberg in Kooperation mit der Augustinerschule Friedberg und der Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim wie weiteren Gymnasien der Wetterau.

Das Orchesterprojekt 2024 erfolgte mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen, der Bürgerstiftung „Ein Herz für Bad Nauheim“, der Bodo-Sponholz-Stiftung und des Förderverein Musikschule Bad Nauheim e.V.   

Tickets im Vorverkauf ab 10 Euro/ 6 Euro ermäßigt u.a. Tourist-Info Bad Nauheim, online: https://bad-nauheim.reservix.de

Sonntag 27.10.2024 10:30

Workshop „Singen, das die Seele beflügelt“

Großer Saal, Musikschule