November 2024

Freitag 01.11.2024 19:30

NIQ: Nightsongs & Daydreams

Die Band NIQ spielt eine spannende Melange aus lateinamerikanischen Rhythmen, Jazz-Standards, Filmmusiken und klassisch-konzertanten Elementen. Einen Schwerpunkt, der mit viel Spaß vorgetragenen Interpretationen, bildet die spontane Improvisation. Lieder zum Tanzen und Träumen, beispielsweise von Sting, Antônio Carlos Jobim oder Carole King versprechen der Sänger Puck Bolt, Ben Neubrech an der Gitarre, Ralf Schohl am Bass und Günter Bozem an den Percussions.

Samstag 02.11.2024 16:00

Raffaele Mani: Solokonzert am Klavier

Erleben Sie Raffaele Mani, einen „Musiker von großer, künstlerischer Vielseitigkeit, der das Klavier wahrhaftig zum Singen bringen kann“, wie er in der internationalen Presse gelobt wird, in einem Solokonzert am Klavier. Mit Werken von Sgambati, Gluck, Liszt, Scarlatti, Soler, Mompou und Granados wird Mani Stücke internationaler Komponisten unterschiedlicher Jahrhunderte interpretieren.

Sonntag 03.11.2024 16:00

Vassily Dück: Die wunderbare Welt des Akkordeons

Vassily Dück experimentiert und interpretiert auf dem Akkordeon eigene Kompositionen und Musik aus den Genres Swing, Pop und Rock. Darüber hinaus spielt er Tangos von Astor Piazzolla, klassische Stücke von J. S. Bach und A. Vivaldi sowie traditionelle französische und russische Musik. Vassily Dück wird diese Stücke solo ohne Begleitung spielen und dabei eine Vielzahl von Tasten- und Knopfvarianten seines Lieblingsklangerzeugers verwenden. Der Akkordeonist Vassily Dück studierte in Novosibirsk/Russland am Staatlichen Konservatorium, legte neben seiner Solisten-Ausbildung auch sein Diplom als Musikpädagoge ab und ist mehrfacher Wettbewerbs-Preisträger. Mit großer Freude wird Dück daran gehen, mit den Klischees zu brechen, mit denen er sich immer wieder konfrontiert sieht.

Donnerstag 07.11.2024 18:00

Vorspiel der Klarinetten- und Saxophonklasse Christian Claus

Großer Saal, Musikschule

Freitag 08.11.2024 19:30

Uta Desch Trio: Songs von großen und kleinen Wundern

Uta Desch präsentiert sehr melodische, deutschsprachige Songs, die alle mit der Ukulele entstehen und die sie mit ausdruckstarker Stimme und einer ordentlichen Portion Humor vorträgt. Auch ein paar groovige Coversongs werden zu hören sein. Begleitet wird die Aschaffenburger Sängerin von Boris Daus an der Akustikgitarre und Udo Erbe am Kontrabass. Die drei haben ein musikalisch feinsinniges und überaus unterhaltsames Programm zusammengestellt.

Samstag 09.11.2024 16:00

Ensemble Flautando: In 80 Minuten um die Welt

Eine musikalische Reise von Bad Nauheim bis in den Tropischen Regenwald. Das „Ensemble Flautando“ spielt Weltmusik von europäischer Klassik über afrikanische Rhythmen bis hin zu südamerikanischen Tänzen. Mit typischen Folklore-Rhythmen, ausgelassener Beschwingtheit und Romantik pur, geht es in einem musikalischen Streifzug durch die fantastische Musikwelt aller Kontinente. Die 8 Flötistinnen aus Frankfurt bringen das gesamte Klangspektrum der Blockflötenfamilie von der Sopranino bis zum Subbass zu Gehör. Hin und wieder gesellen sich auch Flöten und Percussion-Instrumente anderer Couleur hinzu, die mit dem Klang der Holzflöten verschmelzen und in eine ausgelassene Beschwingtheit hinein pulsieren. Mit eigens für das Ensemble geschriebenen Arrangements verströmt sich der Flötenzauber im Raum von Herz zu Herz. Lust auf eine spannende Musikreise?

Sonntag 10.11.2024 16:00

Junges Sinfonie-Orchester Wetzlar, Jugendstiltheater Dolce

Dirigent: Hamed Garschi

Solistin: Usha Kapoor (Violine)

  • Astor Piazzolla: „Five Symphonic Tangos“
  • Georg Gershwin: „Fantasy on Porgy and Bess“ für Orchester und Solo-Violine (Arr. Alexander Courage)
  • Antonín Dvořák: 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der neuen Welt“

Tickets ab 20 €/ 16 € ermäßigt, Abendkasse: ab 22 €/ 18 € ermäßigt;
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info oder online unter: 

https://bad-nauheim.reservix.de

Mittwoch 13.11.2024 19:00
Donnerstag 14.11.2024 19:00

Vorspiel der Querflötenklasse Walter Dorn

Großer Saal, Musikschule

Samstag 16.11.2024 16:00

Walter Dorn und Karen Tanaka

Walter Dorn, der Virtuose an der Querflöte, und Karen Tanaka, international anerkannte Pianistin, bieten ein faszinierendes Konzertprogramm, das die Werke französischer Impressionisten wie Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir musikalisch interpretiert. In der zweiten Hälfte des Programms wird die Sonate von Serge Prokofiev präsentiert, ein Werk, das für seine technische Brillanz und emotionale Tiefe bekannt ist. Dieses Konzert verspricht ein eindrucksvolles Erlebnis zu werden, das die Zuhörer durch die Vielfalt und Schönheit der impressionistischen Musik führt und mit der kraftvollen Dynamik von Prokofievs Komposition abschließt.

Samstag 16.11.2024 18:00
Sonntag 17.11.2024 11:00

JAZZMATINEE Roy:Else Band

Der königliche Meister der höfischen Festivitäten hat für das erlauchte Publikum ein blaublütiges Programm zusammengestellt. Zum Vortrag gelangen Werke aus den royalen Federn der Queens und Kings der Pop-Musik in jazzigem Gewand. Das Quartett um die charismatische Sängerin Andrea Wormsbächer spielt Titel von Prince, Michael Jackson, Queen und deren Verwandten. Unterstützt von Christoph Schöpsdau am Piano, Giovanni Gulino an den Drums und Alexander Holz an Bass und Gitarre.

Donnerstag 21.11.2024 20:00

Vorspiel der Gitarrenklasse Christian Blaser

Großer Saal, Musikschule

Freitag 22.11.2024 19:00

Musikschulpodium 20+

Vorspielabend der erwachsenen Schüler*innen

Großer Saal, Musikschule

Freitag 22.11.2024 19:30

Schwarz-Feiß: Eure Hits auf unsere Art

So… habt ihr Supertramp noch nie gehört, …klingt Billy Joel überraschend anders, …würde wohl Marc Cohn die Songs von Randy Newman singen und …Elton John an Oasis sicher seine wahre Freude haben. Blacky P. Schwarz und Gero Fei performen eure Lieblingslieder auf ihre ganz persönliche Art. Ausdrucksstarker Gesang und virtuoses Klavierspiel treffen auf mitreißende und energiegeladene Percussion Grooves. Klassiker der Pop-Rockgeschichte in einem völlig neuen Gewand. Blacky P. Schwarz` außergewöhnliche Stimme und sein ausdrucksstarkes Klavierspiel bilden eine kraftvolle Einheit. Gero Fei ist leidenschaftlicher Percussionist. Die beiden haben ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm erarbeitet und spielen nur noch die Songs, die sie schon immer mal spielen wollten. Und sie pflegen einen ganz besonderen Spirit: spontan und musikalisch, mitreißend und intim, ausgeheckt und improvisiert.

Samstag 23.11.2024 16:00

Cellharmonics: Cellvolution

Wohl kaum eine andere Kammermusikformation ist in der Lage, eine solche Klangvielfalt zu erzeugen wie das Celloquartett. Von dunklen Bässen bis hin zu den höchsten Obertönen stehen dieser außergewöhnlichen Formation nicht nur die unterschiedlichsten Klangschattierungen, sondern vor allem sämtliche musikalische Stilistiken und Ausdrucksweisen zur Verfügung. Mit Musik von Pachelbel bis Nirvana, über Jazz, Pop und Filmmusik, kennen Christopher Herrmann, Larissa Nagel, Christine Roider und Gabriel Mientka von Cellharmonics keine musikalischen Grenzen.

Sonntag 24.11.2024 16:00

Irith Gabriely und Misty Schaffert

Irith Gabriely an der Klarinette und Misty Schaffert am Klavier bieten ein besonderes musikalisches Erlebnis. Mit Werken der Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, Alvin Etler, Mieczyslaw Vainberg und Leonard Bernstein verbinden sie klassische Musiktraditionen mit den lebhaften Klängen des Klezmer. Diese Fusion spiegelt die Vielfalt und Tiefe der musikalischen Ausdrucksformen wider und lädt das Publikum ein, in eine Welt voller Emotion und Geschichte einzutauchen. Das Konzert verspricht, ein unvergessliches Ereignis zu werden, das die Herzen der Zuhörer berührt und gleichzeitig eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen und Epochen schlägt.

Freitag 29.11.2024 19:30

FEE: Zwei Jahre

Was einst mit Straßenmusik und Wohnzimmerkonzerten begann wurde längst größer und professioneller. Aber ihren Straßenmusik-Charme hat FEE unterwegs nicht verloren. Und den spürt man, wo immer man sie sieht und hört. Ihre Songs sind ungestüme Oden ans Leben, skurrile Beobachtungen, Selbstironie, vertraute Schwesternhaftigkeit. Alles geht, was von Herzen kommt. Liedermacherin FEE vereint in ihrem Programm „Zwei Jahre“ Neoklassik mit Songwriter-Pop. Begleitet wird sie am Klavier von Jona Heckmann.

Samstag 30.11.2024 10:00

Vorspiel der Geigen- und Bratschenklasse Ines Strecker

ABGESAGT

Großer Saal, Musikschule

Samstag 30.11.2024 16:00

Bershwin Trio: Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück

„...und ich träum davon in jedem Augenblick“. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Musiker vom Bershwin-Trio sammeln auf ihrem Streifzug durch Tonfilm, Operette, Tango, Chanson und Musical alle bis jetzt noch unerfüllten Sehnsüchte und Wünsche der Zuhörer ein. Annette Jahr, Norman Reaves und Georg Klemp erzählen singend, geigend und am Klavier von Liebe, Lust und Leidenschaft, – und wer weiß, vielleicht wird es unterwegs auch schon ein bisschen adventlich verwunschen oder gar weihnachtswunderlich? „Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück“ – herzlich willkommen beim Bershwin-Trio!