September 2024

Sonntag 01.09.2024 11:00

Jazz-Matinee MSS Big Band: „Brass Machine”

Wenn die MSS Big Band kommt…, dann singt und groovt es in der Trinkkuranlage. 22 Instrumentalisten und eine Gesangsgruppe heizen den Besuchern ein! Tolle Bläsersounds, eine agile Rhythmusgruppe und mitreißender Gesang, das zeichnet die Big Band rund um Bandleader Thorsten Mebus aus. Auf Open Air Bühnen fühlt sich die MSS Big Band besonders wohl. In diesem Jahr präsentiert die Band ihr Jahresprogramm „Brass Machine“. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen und freuen Sie sich auf Swing, Soul und Pop der MSS Big Band.

Freitag 06.09.2024 19:30

Cello meets Cello: Duos und Duelle

Die Cellisten Christopher Herrmann und Gabriel Mientka spielen seit über 10 Jahren zusammen, hauptsächlich im Celloquartett "cellharmonics", aber auch im Duo sowie in diversen anderen Ensembles. In ihrer Musik ist "Crossover" ein durchgängiges Thema, bei dem die beiden Musiker durch ihr dynamisches Zusammenspiel mit verschiedenen Genres experimentieren und Stile kombinieren. Sie spielen ein gemischtes Programm aus verschiedenen Genres, u. a. Klassik, Jazz, Tango und Eigenkompositionen.

Dienstag 10.09.2024 19:30

Duo Double Tree: Das Multi-Duo

Da haben sich zwei gefunden! Yvonne und Ralf studierten einst an derselben Hochschule Musik, doch Yvonnes musikalische Wege führten zunächst nach Holland. Nach 18 Jahren kam sie nach Deutschland zurück und tat sich mit Ralf zusammen. Schnell hatten die beiden Instrumentalisten und Vokalisten ihre coolsten Songs zusammengestellt, wechseln dabei die Instrumente und Stimmverteilung mit Leichtigkeit und geben jedem Titel etwas Besonderes. 

Was steht im Programm? Eigene Songs aus der Feder von Ralf Olbrich und ausgewählte Cover-Interpretationen, inspiriert von Musikern und Bands wie Bill Withers, Fleetwood Mac, Maghan Trainor, Peter Frampton, Poco, Nick Kershaw, Norah Jones, Michael Buble, Cindi Lauper, Caro Emerald, Matt Simons, Amy Winehouse und Jack Johnson.

Freitag 13.09.2024 19:30

Orquestra Rumbon: Karibisches Flair in der Wetterau

Lateinamerikanische Grooves, mitreißender Gesang und jazzige Bläser, den Mojito in der Hand oder zur Musik im Salsaschritt tanzend:  Stefan Groh und seine Musiker laden zu einem (Salsa-)Konzert mit karibischem Flair und Fernwehgarantie ein. Sie legen den Focus auf Salsa Klassiker und Latin Jazz, tanzbare Arrangements mit jazzigen Bläsersätzen, Percussion-Soli und mitreißenden Gesang und sorgen für lateinamerikanische Lebensfreude. Javier Plaza, Gesang und Bongos, Jaime Gamero, Congas, Lalo Caballero, Bass, Christoph Aupperle, Piano, Dieter Guntermann, Saxofon und Stefan Groh an der Posaune bringen für einen Abend die Karibik in die Wetterau!

Samstag 14.09.2024 16:00

Irith Gabriely und Thomas Wächter: Königin trifft Kantor

Irith Gabriely, bekannt als die "Queen of Klezmer", musiziert zusammen mit dem Dekanatskantor Thomas Wächter aus Taunusstein königliche Werke von Händel, Mendelssohn, Saint Saens bis hin zu eigenen Kompositionen und heiterer Klezmermusik. Wie gewohnt gibt es Anekdoten und Kurzgeschichten zu den einzelnen Stücken. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Sonntag 15.09.2024 16:00

Heurigen Musi: Mein Liebeslied muss ein Walzer sein

Es ist inzwischen Tradition: Mitsingen oder Summen wird bei der Heurigen Musi gerne gesehen, wenn mit Wiener „Schmääh“ wieder bekannte Melodien und Lieder erklingen. Mit Gesang, Geige, Gitarre und Klavier entführen Sie Lucie Meltke, Norman Reaves und Jo Meltke zu einem lauschigen Spätsommer-Nachmittag in das klingende Wien – und bringen jede Menge gute Laune!“

Freitag 20.09.2024 19:30

Luke Greenstone: Eigenkompositionen des Singer/Songwriters

Luke Greenstone ist Sänger und Songwriter aus dem Wiesbadener Raum und studiert Musik an der Uni Mainz im Bereich Jazz/Pop Gesang. Luke schreibt seine Songs, welche mit seinem Gitarrenspiel begleitet werden, mit Leidenschaft und direkt aus dem Herzen heraus und füllt sie so mit Emotionen, die für die Zuhörer deutlich spürbar werden. Durch die tiefe Bedeutung seiner Texte und Melodien wirken seine Songs inspirierend für alle, die sich darauf einlassen und ihr Herz öffnen.

Samstag 21.09.2024 14:00

Vorspiel der Gitarrenklasse Başak Bollmann

Großer Saal, Musikschule

Samstag 21.09.2024 16:00

Walter Dorn Ensemble: Flautissimo

Große Flötensonaten des frühen 20. Jahrhunderts erwarten Sie in der Trinkkuranlage. Der Flötist Walter Dorn und seine zwei talentierten Schülerinnen Hanna Kreuter und Liv-Greta Adolph werden Werke von André Jolivet bis Alfredo Casella interpretieren. Hanna Kreuter, die bereits vor zwei Jahren beim Landeswettbewerb Jugend musiziert mit einem 2. Preis ausgezeichnet wurde, und Liv-Greta Adolph, die kürzlich beim Bundeswettbewerb mit einem 2. Preis triumphierte, versprechen ein hohes Maß an musikalischer Kunstfertigkeit. Sie werden von der koreanischen Pianistin Jung Eun Shim begleitet.

Sonntag 22.09.2024 16:00

Kammerphilharmonie Bad Nauheim

Die Kammerphilharmonie Bad Nauheim, unter der Leitung von Uwe Krause, präsentiert ein facettenreiches Programm, das die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitnimmt. Das Konzert beginnt mit Ludwig van Beethovens Violin-Konzert D-Dur op. 21 mit Selma Spahiu als Solistin an der Violine, mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und mit Sonderpreisen und dem Chursächsischen Förderpreis in Bad Elster ausgezeichnet. Robert Schumanns Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120, die er aus großer Freude über die bitter errungene Heirat für seine Frau Clara komponierte, vollendet das Programm und verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Eine Veranstaltung des „Vereins zur Förderung Sinfonischer Musik Bad Nauheim“.
Tickets ab 20 €/ 16 € ermäßigt, Abendkasse: ab 22 €/ 18 € ermäßigt.
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info oder online unter: 
https://bad-nauheim.reservix.de

Freitag 27.09.2024 19:30

Helt Oncale: Folk, Americana und Blues

Helt Oncale, Singer und Songwriter aus New Orleans, U.S.A. bietet einen Streifzug quer durch die reichhaltige musikalische Kultur Louisianas. Auf der Gitarre kombiniert Helt von Folk über Blues im Stil von Lightnin‘ Hopkins bis zu Flatpicking à la Doc Watson oder einem beeindruckenden Swing und Jazz Finger-Style meisterlich die verschiedenen Musik-Stile aus den amerikanischen Südstaaten. Auf der American Fiddle ist Helt ein wahrer Virtuose mit authentischen Cajun, Bluegrass & Irish Songs oder fröhlichen Swing Arrangements. Mit diesem Instrument hat er auch schon im Tonstudio in Nashville aufgenommen. Mit starker und sanfter Stimme erzählt er seinen Zuhörern Geschichten aus seiner Heimat und begeistert sein Publikum mit eigenen und bekannten Songs aus New Orleans und dem Süden der USA.

Samstag 28.09.2024 16:00

Arcanta Trio: À PARIS

Das Frankfurter Trio begeistert sein Publikum mit einer mitreißenden und berührenden Interpretation französischer Werke, begleitet durch eine charmante Moderation. Das neue Programm „À PARIS!“ widmet sich Werken von Fauré, Debussy und Farrenc. Die Programmkonzeption entstand durch die Förderung des Deutschen Musikrats, dabei trifft die Komponistin Louise Farrenc auf die Zeitgenossen Gabriel Fauré und Claude Debussy. Alle drei verbindet biographisch Paris als europäisches Musikzentrum. Das facettenreiche Programm schlägt einen Bogen von der Romantik hin zum französischen Impressionismus. Ein Konzertnachmittag der zur musikalischen Entdeckungsreise einlädt

Sonntag 29.09.2024 11:00

Vorspiel der Geigen- und Bratschenklasse Claudia Drechsler

Großer Saal, Musikschule

Sonntag 29.09.2024 16:00

Trio Akzente: Arien und Duette großer Opern

Die beiden Opernsängerinnen Su-Jin Yang und Katja Flaucher stimmen an diesem Nachmittag klangvolle Arien und Duette aus verschiedenen französischen und italienischen Opern und Operetten an. Ein spannendes Programm aus heiteren, gefühlvollen und dramatischen Opern wird von der Sopranistin Su-Jin Yang und der Mezzosopranistin Katja Flaucher dargeboten. Freuen Sie sich auf die „Habanera“ aus der berühmten Oper „Carmen“ von G. Bizet oder „Voi lo sapete o mamma“ aus der „Cavaleria Rusticana“ von P. Mascagni oder das „Trinklied“ aus der Operette „La Périchole“ von J. Offenbach. Begleitet werden sie von der Pianistin und Korrepetitorin Seung Jo Cha.