November 2023

Freitag 03.11.2023 19:30

DAN- Acoustic Pop&Latin Grooves

Der Gitarrist und Sänger Daniel Tochtermann mit seinem mehrsprachigen Repertoire

Akustische Gitarren (Steel - & Nylon String) stehen im Mittelpunkt der zahlreichen, internationalen Songs. Aus den vielen Stationen der Karriere von Daniel Tochtermann gibt es Eigenkompositionen aus seiner Zeit in Brasilien mit Songs der dort aufgenommen CD "To Mingle And Mine", aber auch bekannte Titel wie "Girl fom Ipanema" oder "Mas Que Nada".

Auf der Bühne realisiert wird das Solo Programm mit akustischen Gitarren, Vocals und "live" auf der Bühne eingespielten Loops. Ebenfalls als Leckerbissen dabei ist der eine oder andere Cover-Song wie "Fields Of Gold" von Sting oder Claptons "Lay Down Sally", die der Gitarrist und Sänger in seinem mehrsprachigem Repertoire hat.

Samstag 04.11.2023 11:00

Vorspiel der Gitarrenklasse Jannik Sasse

Großer Saal, Musikschule

ABGESAGT

Samstag 04.11.2023 16:00

Duo Walter Dorn und Mariam Dikhaminjia

Mariam Dikhaminjia, Klavier, und Walter Dorn, Flöte, spielen gemeinsam Musik französischer Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts. Werke von Gabriele Faure, Philippe Gaubert, Jaques Ibert, aber auch die sehr anspruchsvolle Sonate für Flöte und Klavier von Henry Dutilleux, die extra für den Wettbewerb am Pariser Conservatorium geschrieben wurde und nach wie vor eine große Herausforderung für jeden Musiker ist. Walter Dorn und Mariam Dikhaminjia unterrichten beide an der Musikschule Bad Nauheim.

Sonntag 05.11.2023 16:00

Heurigen Musi - Wien, du Stadt meiner Träume!

Zu einem traumhaften Nachmittag voller Lieder und Klänge aus Wien laden Lucie Meltke, Gesang und Gitarre, Norman Reaves, Violine und Jo Meltke am Klavier ein. Als Heurigen-Musi bereiten die drei ihrem Publikum ein unterhaltsames, kurzweiliges Programm, bei dem Mitsingen und -summen wie immer herzlich willkommen sind. 

Freitag 10.11.2023 19:30

the3souls

Tai Garardi und seine Band führen durch ein poppiges und grooviges Programm aus eigenen Songs in einem modernen, teils poppigen Singer-Songwriter Stil mit Einflüssen aus Pop, Reggae, Soul und Funk. Es spielen Tai Garadi, Gesang und Gitarre, Nicole Badila am Bass und Ralf Göldner an den Drums. Die Ausnahmestimme des charismatischen Sängers mit jemenitischen Wurzeln garantiert zusammen mit der Brillanz der übrigen Musiker ein grooviges und mitreißendes Hörerlebnis.

Samstag 11.11.2023 16:00

Irith Gabriely: Church meets Synagoge

Programmänderung

Das Duo von Irith Gabriely bietet ein musikalischen Dialog von Bach über Bloch bis hin zur Klezmermusik, synagogale Lieder, orientalische Klänge und jüdische Hochzeitstänze. Zu hören sind unter anderem Werke von J.S. Bach, Ernest Bloch, Mischa Michaeloff,  Albert Schönberger. Irith Gabriely und ihr Duo Partner am Flügel erzählen von ihrem langjährigen gemeinsamen musikalischen Weg.

Sonntag 12.11.2023 11:00

Jazz Matinee [pst!] - Mostly Improvised Folk Music -

Emotional-ruhig und „folkig“ anmutende Musik, in einem kammermusikalischen Setting.

Der Bandname "[pst!]" rührt nicht nur von einer Zusammenführung der Initialen der Musiker*innen, sondern beschreibt gleichzeitig lautmalerisch die Grundidee des Projekts: Simple, emotional-ruhig und „folkig“ anmutende Musik, die in einem kammermusikalischen Setting, mithilfe von emphatischem Interplay flüchtige musikalische Miniaturen erschafft - eine Collage von sehr persönlichen, auditiven Kurzgeschichten. Titel wie „Bombus“, „Holzparkhaus“ oder „Saraband-ish“ schildern Erinnerungen und Geschichten aus dem Leben der drei jungen Musiker*innen.In dem Deutsch-Schweizer Kollektiv-Trio spielen Sofia Will, Altsaxophon, Tabea Kind, Kontrabass, und Paul Walke, Gitarre.

Donnerstag 16.11.2023 18:00

Vorspiel der Klarinetten- und Saxophonklasse Christian Claus

Großer Saal, Musikschule

Freitag 17.11.2023 19:00

Musikschulpodium 20+

Vorspielabend für Erwachsene Schüler*innen

Großer Saal, Musikschule

Freitag 17.11.2023 19:30

Uta Desch Trio - Songs von großen und kleinen Wundern

Uta Desch spielt sehr melodische, deutschsprachige Songs, die alle mit ihrer Ukulele entstehen. Vorgetragen mit ausdruckstarker Stimme und einer ordentlichen Portion Humor. Begleitet wird die Aschaffenburger Sängerin von Boris Daus an der Akustikgitarre und Dietmar Wächtler an Pedal Steel und Dobro Guitar. Die drei haben ein musikalisch feinsinniges und überaus unterhaltsames Singer Songwriter Programm zusammengestellt.

Samstag 18.11.2023 16:00

Duo Monica Ries & Karen Tanaka - Robert Schumann trifft Heinrich Heine

Die beiden Kammermusikerinnen stellen die schönsten Heine-Vertonungen von Robert Schumann vor und verbinden die Lieder mit Texten und biographischen Zitaten. Zu hören sind Lieder aus der Dichterliebe und dem Liederkreis, Lieder aus anderen Schaffensperioden sowie bekannte Klavierwerke. Die Mezzosopranistin Monica Ries lebt in Frankfurt und hat mit Freunden zahlreiche musikalisch-literarische Programme erstellt. Die in New York geborene Kammermusikerin Karen Tanaka, Klavier, begleitet Solisten und lehrt am Dr. Hoch’schen Konservatorium.

1840, in demselben Jahr, in dem er seine Clara heiratet, wird Robert Schumann, der große Verehrer von Heine, mehr als vierzig Vertonungen von seinen Gedichten komponieren. Eine musikalische Reise mit dem Liederkreis op.24 und der Dichterliebe, op.48 durch die spannende Geschichte wie die beiden Berühmtheiten sich verbinden. 

Sonntag 19.11.2023 16:00

Junges Sinfonieorchester Wetzlar

Jugendstil-Theater Bad Nauheim

Unter der Leitung von Hamed Garschi entführt das Junge Sinfonie-Orchester Wetzlar mit dem Solisten Nima Farahmand Bafi mit orientalischen Klängen in die Welt von 1001 Nacht. Das Konzert wird von einer Konzertparaphrase über "Chahargah" von N. Farahmand Bafi eröffnet. Die zu Grunde liegende Melodie stammt aus der Feder des iranischen Komponisten H. Kassai, der sich dazu bei seinen Besuchen auf dem Bazaar inspirieren ließ. Der Rhythmus des Hauptthemas basiert auf dem Satz "Salam-Aleikom", mit dem er jeden auf dem Bazaar begrüßte. Zur Komposition seines 5. Klavierkonzerts weilte Camille Saint-Saëns 1896, also mit bereits mehr als 60 Jahren, in Kairo und Luxor und holte sich dort so manche Inspiration. Er selbst beschrieb sein Klavierkonzert: »Es ist eine Art Orientreise, die in der Episode in Fis-Dur sogar bis zum Fernen Osten vordringt. Das Orchesterwerk Scheherazade von Nikolai Rimski-Korsakow beruht auf der Erzählung "Tausendundeine Nacht" und zeichnet sich durch eine farbenfrohe Instrumentation aus.

 

Eine Veranstaltung des „Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim“.
Tickets ab 20 €/ 16 € ermäßigt, Abendkasse ab 22 €/ 18 € ermäßigt;
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info; Online: 
https://bad-nauheim.reservix.de

 

Donnerstag 23.11.2023 19:00

Vorspiel der Querflötenklasse Walter Dorn

Großer Saal, Musikschule

Freitag 24.11.2023 19:30

Just Friends

Die größten Rockklassiker und ausgesuchte Schätze des Latin & Swing auf Akustikbass und Konzertgitarre. Filigranes Spiel, ausgefeilte Arrangements und eine Prise musikalischer Humor sind in den letzten 25 Jahren das Markenzeichen von "JUST FRIENDS" geworden. Alexander Holz und Oliver Kraus präsentieren auf unterhaltsame Weise die größten Rockklassiker von Santana, Deep Purple, Led Zeppelin & Co auf akustischem Bass und Konzertgitarre. Und natürlich kommt auch Ihre Leidenschaft für den Swing und Latin nicht zu kurz.

Samstag 25.11.2023 14:00

Vorspiel der Gitarrenklasse Basak Bollmann

Großer Saal, Musikschule

Samstag 25.11.2023 16:00

Rüdiger Klein Trio

Kammermusik für Flöte war im 19. Jahrhundert äußerst beliebt bei Virtuosen und ambitionierten Laienmusikern. Viele Stücke dieser Zeit sind zu Unrecht in Vergessenheit geraten. In der ungewöhnlichen Besetzung Violine (Vera Krauß), Querflöte (Johanna Kattenborn-Klein) und Klavier (Rüdiger Klein) werden Trios von Kuhlau, Génin und Kronke präsentiert. Heitere Flötenkompositionen des 19.Jh in Kombination mit Sonaten von Bach und Mozart-Kammermusik vom Feinsten serviert das Rüdiger-Klein-Trio.

Sonntag 26.11.2023 11:00

Kinderkonzert Filmmusik mit den XII Cornisten

Die XII Cornisten spielen ein buntes Programm an Filmmusik für Kinder ab 6 Jahren. Die Deutsche Philharmonie Merck ist die musikalische Heimat der „XII Cornisten“, die 2015 von Merlin Nowozamsky gegründet wurden. In ihrer außergewöhnlichen Besetzung präsentieren sie ein eindrucksvolles Programm, das durch die unendlichen Weiten der Filmmusik führt. Unter dem Motto „Cinemasounds“ erklingen Soundtracks zu legendären Kinofilmen, wie „Robin Hood“, „Crimson Tide“, „Avengers“ oder „Skyfall“. Einprägsame Hollywoodmotive, übertragen auf einen grandiosen sinfonischen Bläsersound.

Eine Veranstaltung des „Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim“.
Tickets ab 10 €, Tageskasse ab 12 €;
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info; Online: 
https://bad-nauheim.reservix.de 

 

Und um 16:00 Uhr:

Die XII Cornisten - Galakonzert Cinema-Sounds

Mit dem signifikanten Klang des Horns und einem eindrucksvollen Programm entführen die „XII Cornisten“ in die unendlichen Weiten der Filmmusik. Die Deutsche Philharmonie Merck ist die musikalische Heimat der „XII Cornisten“, die 2015 von Merlin Nowozamsky gegründet wurden. In ihrer außergewöhnlichen Besetzung präsentieren die „XII Cornisten“ ein eindrucksvolles Programm. Unter dem Motto „Cinemasounds“ erklingen in den Konzerten Soundtracks zu legendären Kinofilmen, wie „Robin Hood“, „Crimson Tide“, „Avengers“ oder „Skyfall“. Dabei entstehen die charakteristischen Bilder des Soundtracks vor dem inneren Auge der Zuhörer. Einprägsame Hollywoodmotive, übertragen auf einen grandiosen sinfonischen Bläsersound.

Eine Veranstaltung des „Verein zur Förderung sinfonischer Musik Bad Nauheim“.
Tickets ab 15 €/ 13 € ermäßigt, Abendkasse ab 18 €/ 16 € ermäßigt;
Vorverkauf: Bad Nauheimer Tourist-Info; Online: 
https://bad-nauheim.reservix.de

 

Donnerstag 30.11.2023 19:00

Vorspiel der Gitarrenklasse Christian Blaser

abgesagt

Großer Saal, Musikschule