September 2023

Freitag 01.09.2023 19:30

Juneau and friends

Eine bunte Mischung aus Pop, Rock, Soul und Jazz präsentieren Anna Mackrodt an Gitarre und Klavier und die Sopranistin Julia Meiß alias „Juneau and Friends“ zusammen mit befreundeten Musikern. Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von Stücken der Soulsängerinnen Joy Denalane und Lianne La Havas, der deutschen Popband Annenmaykantereit, über Songs der Rockband Coldplay bis hin zu Ed Sheeran. In ihren eigenen Stücken verarbeiten sie gesellschaftskritische Themen wie auch persönliche Erlebnisse.

Samstag 02.09.2023 16:00

Heurigen Musi: Ein Sommer-Nachmittag in Wien

Mitsingen oder Summen sind bei der Heurigen Musi wieder erlaubt, wenn mit Wiener „Schmääh“ bekannte Melodien und Lieder erklingen. Mit Gesang, Geige, Gitarre und Klavier entführen Sie Lucie Meltke, Norman Reaves und Jo Meltke zu einem lauschigen Sommer-Nachmittag in das klingende Wien – und bringen jede Menge gute Laune! 

Sonntag 03.09.2023 16:00

Blasorchester Eberstadt: Unendliche Weiten

„... weil Musik Spaß macht!“, lautet das Motto des Orchesters, das bereits im letzten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern konnte. Ob „Böhmischer Traum“, „Major Tom“ oder auch die „Heublumen-Polka“, ob volkstümliche Blasmusik, konzertante Stücke, Big-Band-Sound, Evergreens oder aktuelle Titel aus den Charts zum Teil auch mit Gesang, das Repertoire der über vierzig Musiker und Musikerinnen führt in unendliche Weiten und ganz sicher kommen alle Freunde der Blasmusik auf ihre Kosten.

Freitag 08.09.2023 19:30

Trio Mirabelle

Das Trio Mirabelle mit Karin Büchler, Querflöte, Maya Pinzolas, Klarinette und Kathrin Mayer, Fagott nimmt Sie mit auf eine musikalische Weltreise: von Rom bis Rio, von italienischer Oper zum Tango. Ihre Reiseführerinnen versorgen Sie mit schwungvoller Musik und Texten aus aller Welt. Packen Sie die Koffer und kommen Sie mit!

Samstag 09.09.2023 15:00

Musik zum Jugendstilfestival

Konzertgebräu

Klassik, Chanson, Musical, Jazz. Alles in einem heißen Kessel zusammen gebräut von Walter Dorn, der wunderbaren Ingrid El Sigai, dem russischen Virtuosen Vassily Dück am Akkordeon, Tobias Mehner an den Drums und der südkoreanischen Pianistin Jung Eun Shim. Niveauvoll, witzig, skurril, nachdenklich, laut, leise und immer wieder überraschend. Ältere Stücke werden neu erfunden, eigene Titel klingen bekannt, Bekanntes kommt neu daher. Schräge Hits aus goldenen Berliner UFA Zeiten, verträumtes Paris, Walzer tanzendes Wien und neues Frankfurter Liedgut. Eigene Titel mit Texten von Friedrich Stoltze, Charles Bukowski, Fritzi aus Frankfurt, Julia Engelmann. Deutsche Übersetzungen von Tom Waits, Leonhard Cohen, Klassiker von Brecht, Kreisler, Stolz und Holländer.

15:00 - 18:00 Uhr, Trinkkuranlage

Sonntag 10.09.2023 15:00

Musik zum Jugendstilfestival

Streichtrio Classico

Das Streichtrio Classico mit Claudia Drechsler und Elvira Janocha, Violinen und Meike Kunstreich, Violoncello, erfreut das Publikum beim Jugendstil-Festival mit Trios von Joseph Haydn, Alexander Borodin und Karol Lipiński für zwei Violinen und Cello. Diese kammermusikalischen Kleinode, die nicht oft in den Konzertprogrammen auftauchen, stecken voller Überraschungen und bereiten viel Spielfreude

15:00 - 18:00 Uhr, Trinkkuranlage

Freitag 15.09.2023 19:30

The Call: If Your Lovin Grows

Konzert abgesagt wegen Krankheit

Geprägt von den vielfältigen Musikstilen, die sich aus dem Blues entwickelt haben - mal soulig, mal rockig, jazzig oder auch balladesk präsentieren Sigrun Bepler, Gesang, und Burkhard Mayer, Gitarre, Nicole Badila, Bass, Johannes Langenbach, Schlagzeug, und Olaf Roth an der Orgel Stücke ihrer ersten gemeinsamen CD „ If your lovin` grows“, auf der sie persönliche Erlebnisse und aktuelle Themen verarbeitet haben.

Samstag 16.09.2023 16:00

Duo Walter Dorn und Jung Eun Shim

Werke von Sergej Prokofjew, Francis Poulenc für Flöte und Klavier stehen auf dem Programm von Walter Dorn und der Pianistin Jung Eun Shim. Zusammen haben sie in den letzten Jahren über 100 Konzerte mit dem Konzertgebräu gespielt, was zu einem blinden Verständnis und zu gegenseitigem Ansporn und höchster Musikalität führt. Flötist Dorn spielte mit Seal, Sarah Connor und zwei Jahre mit Nadja Benaissa von den „no Angels“. Die Pianistin Jung Eun Shim hat zahlreiche Konzerte in Deutschland, Polen und Korea gespielt. 

Sonntag 17.09.2023 11:00

Jazzmatinee

MSS Big Band: „Strike up the Band”

Tolle Bläsersounds, eine agile Rhythmusgruppe und mitreißender Gesang, das zeichnet die Big Band rund um Bandleader Thorsten Mebus aus. Auf Open Air Bühnen fühlt sie sich besonders wohl. In diesem Jahr feiert die Band ihr 30-jähriges Bestehen und wird mit Swing, Soul und Pop Auszüge aus ihrem Jubiläumsprogramm präsentieren.

Freitag 22.09.2023 19:30

DAN

Akustische Gitarren, Steel– und Nylon String, stehen im Mittelpunkt der Musik von Daniel Tochtermann und seiner aktuellen, in Brasilien aufgenommenen CD mit internationalen Songs von Claptons "Layla" oder Stings "Englishman" bis hin zu bekannten Titeln wie "Girl fom Ipanema" , "Mas Que Nada" oder eigenen Kompositionen. Arrangiert für ein abwechslungsreiches Solo-Programm mit akustischen Gitarren, Vocals und "live" auf der Bühne eingespielten Loops.

Samstag 23.09.2023 16:00

Vierfarben Saxophon Quartett: BUNT

Angefangen mit der Musik von Vivaldi und Mozart streifen Stefan Weilmünster, Bastian Fiebig, Christine Heim und Jürgen Fass die Welt der Oper von Rossini oder Bizet bis hin zu mitreißenden Arrangements von George Gershwin und versprechen damit außergewöhnlichen akustischen und optischen Genuss. Seit fast zwanzig Jahren sind sie beständig in hunderten Konzerten im gesamten Bundesgebiet und auf renommierten Musikfestivals zu hören!

Sonntag 24.09.2023 16:00

Musikverein 1963 Allendorf/Lahn e.V.

Böhmische Blasmusik altbekannter Größen, wie Ernst Mosch und Hubert Wolf gehören ebenso zum Repertoire der Blaskapelle wie Titel zeitgenössischer Blasmusikkomponisten. Polkas, Märsche & Walzer, mit und ohne Gesang, unter der bewährten Leitung von Kapellmeister Rudi Pilz garantieren einen unterhaltsamen musikalischen Nachmittag.

Freitag 29.09.2023 19:30

Dixie Five: Around Hard Bop

Blues und Be Bop wurden in den 60ern mit groovigen Beats kombiniert - die Geburtsstunde des Hard Bop. In den Bands von Art Blakey und Cannonball Adderley entstanden stilbildende Kompositionen. Freuen Sie sich mit Stefan Groh, Posaune, Dieter Guntermann, Saxofon, Axel Kaapke, Piano, Michael Höfler, Bass und Jens Biehl an den Drums auf Titel wie „Dat Dere“ von Bobby Timmons, „Sidewinder“ von Lee Morgan oder Nat Adderley’s „Worksong“.

Samstag 30.09.2023 16:00

Vorspiel der Klavierklasse Benjamin Schütze

Großer Saal, Musikschule

Samstag 30.09.2023 16:00

Trinkkuranlage Das Wetterauer Gitarrenduo

Genießen Sie den harmonischen Dialog zwischen zwei Konzertgitarren mit klassischer, romantischer, irisch-schottischer, lateinamerikanischer und von Popmusik inspirierter Musik.  Andrea Reinelt und Jannik Sasse spielen ein spannendes, abwechslungsreiches Programm.